eine kürzere Distanz zu entscheiden. Was Sie sich auch zum Ziel setzen: Eine gute Vorbereitung ist alles! Neben einem regelmäßigen Grundlagentraining (Wanderungen von zwei bis drei Stunden, Radtouren, r [...] Sie zum Schluss etwa drei Viertel der geplanten Mammut-Strecke in einer Trainingseinheit wandern. Alle Übungswanderungen helfen Ihnen außerdem dabei, die richtige Kleidung und Ausrüstung zu finden. Sie
italienischen Priester, gezeichnet, kartographiert und vor allem: benannt. Er und viele andere Astronomen gaben den Arealen der Mondoberfläche Namen, die alle im Zeichen des Wassers standen. Dank der sowjetischen [...] kleine Zusammenstellung der zugehörigen Geschichten finden Sie hier. Vom Mondgesicht zur Mondkarte All diese Erzählungen zeugen von der faszinierenden Wirkung des Erdtrabanten auf die Menschen und ihrer
Blütenkopf der Schafgarbe strahlt ab Juni in verschiedenen Farben. Ihr stark aromatischer Duft lockt vor allem Bienen und Insekten an, die die Pflanze im Winter auch gern als Quartier nutzen. Finken , Meisen und [...] entscheidet sich für die Kugel-Distel . Ab Juli dienen die Blüten als Nektarquelle für Bienen und vor allem Hummeln. Natternkopf (Echium vulgare) Der Natternkopf zählt zu den Raubblattgewächsen , zu erkennen [...] Neben ihrer Funktion als Magnet für Bienen und Insekten ernähren sich einheimische Vogelarten, vor allem die Gimpel und der Birkenzeisig von den Samen dieser Staude. Steinklee (Melilotus officinalis) Im
uns nach astronomischen oder meteorologischen Daten, sondern nach der Entwicklung der Natur. Vor allem das Futterangebot in der Umgebung und die klimatischen Bedingungen bestimmen das Bienenjahr. Und das [...] das beginnt im August: Dann bereiten sich die Bienen auf die kalte Jahreszeit vor und tun alles, um ihr Volk und die bald schlüpfenden Winterbienen sicher durch den Winter zu bringen. Während wir mitten [...] lassen Sie die eine oder andere Ecke im Garten ganz bewusst “naturbelassen”! Dort darf dann einfach alles nach Lust und Laune wachsen, das spart Ihnen eine Menge Gartenarbeit und Bienen, Schmetterlinge &
„kleine Schwarze“ einsatzfähig. Hochwertige BaK-4-Prismen garantieren eine hohe Abbildungsqualität. Bei aller optischen Finesse ist das Fernglas mit 220 Gramm ausgesprochen leicht und mit zehn Zentimetern Länge
die außerhalb der Reichweite natürlicher Fressfeinde liegen. Welche Wildtiere gibt es in der Stadt? All diese positiven Eigenschaften haben sich bereits eine Vielzahl von Wildtieren zunutze gemacht. Berlin [...] denjenigen sichtbar, der nicht zu nachtschlafender Zeit unterwegs war. 6. Nutrias Nutrias leben vor allem in wasserreichen Regionen und man findet sie oft in der Nähe von Flüssen, Seen, aber auch kleineren [...] Der Steinmarder ist wie der Igel ein nachtaktives Tier , das überaus anpassungsfähig und in nahezu allen Natur- und Lebensräumen anzufinden ist. Dabei macht sich der Steinmarder besonders in Großstädten
Europäische Wildkatze (Felis slivestrise) wirkt im Gegensatz zu der Hauskatze etwas fülliger, was vor allem an ihrem dichteren und längeren Fell liegt. Gerade im Winter wird dieser Unterschied besonders deutlich [...] Gehör für die Lokalisierung der Beute verlassen. Zu der bevorzugten Nahrung von Wildkatzen zählen vor allem Mäuse, die circa 80% des gesamten Speiseplans ausmachen. Aber auch auf Fische und Amphibien haben [...] Jahrzehnten erheblich vergrößert. Wildkatzen in Deutschland In Deutschland siedelt die Wildkatze vor allem in den Mittelgebirgsregionen. Hier gibt es noch dichte und buschige Wälder, die dem Tier bei der Jagd
des Mondes. Dank der Porroprismen wird das Relief des Mondes plastisch dargestellt. Das ist vor allem dann ein echtes Beobachtungserlebnis, wenn der Mond im Perigäum näher an die Erde rückt! Grundsätzlich [...] Vor Ort können Sie das Fernglas ausprobieren und erhalten zusätzlich eine kompetente Beratung zu all Ihren Fragen. Bild von Rohvannyn Shaw auf Pixabay
die vielen Kulturangebote stürzen: Dresden ist auch in der kalten Jahreszeit aus allen Ansichten hinreißend schön. Vor allem die Kulisse der Bauten Dresdens, wie dem Zwinger, dem Schloss mit dem Fürstenzug
beobachten lassen, sind: Siebenschläfer Eichhörnchen Dachse Wildschweine Igel Um die Natur im Frühling in all ihren Facetten beobachten zu können, ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Tragen Sie bequeme und [...] eleganten Rehen bis hin zu kleinen Waldvögeln: Mit dem richtigen Fernglas können Sie die Tierwelt in all ihrer Fülle erleben. Das adventure D 8 x 26 von Eschenbach Optik ermöglicht Ihnen, die heimischen