Kurz- bis Mittelstreckenzieher gehen es etwas gemütlicher an. Ihre Winterquartiere liegen meist im Mittelmeerraum oder im winterwarmen Westeuropa. Dementsprechend sind sie nicht so lange unterwegs und können [...] ganz besonderes Spektakel. Denn dann befinden sich zahlreiche Vogelarten auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Der Herbstzug ist auffällig, weil sich nun auch die Jungvögel aus der Brutsaison auf ihre erste [...] Küstenseeschwalbe zum Beispiel fliegt in einer Saison einmal um die Erde! Sie brütet in der Arktis, überwintert aber im Südpolarmeer. Damit ist sie Spitzenreiterin unter den sogenannten Langstreckenziehern.
eine gelungene Winterwanderung erhalten Sie in diesem Beitrag auch Einblicke in die fünf schönsten Rundwanderungen im Harz . So steht der Wanderung durch die traumhafte Winterlandschaft im kleinen Gebirge [...] selten verkehrt. Aber auch ein gemütlicher Nachmittag in den eigenen vier Wänden ist gerade zur Winterzeit mehr als einladend. Die Weiten des Internets bieten die perfekte Gelegenheit, sich auf das nächste [...] Folgenden stellen wir Ihnen spannende Blogs rund um die Themen Natur, Wandern und Kräuter vor. Winterzeit: Perfekt zum Blog lesen Es muss eben nicht immer ein Buch sein: Im Internet finden Sie zahlreiche
Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Nach und nach trudeln jetzt all die Vögel ein, die im warmen Süden überwintert haben. Ende Februar/Anfang März kann man in Deutschland die ersten Zugvögel [...] ihnen sind Kurzstreckenzieher und überwintern in Spanien oder Frankreich, seltener auch in Nordafrika. Im Herbst begeben sie sich auf die Reise in ihre Überwinterungsgebiete . Ende Februar bis Mitte März ist [...] den Frühankömmlingen gehören vor allem Kurz- und Mittelstreckenzieher , die im Mittelmeerraum überwintern. Ende Februar und Anfang bis Mitte März sind unter anderem folgende Vogelarten bei ihrer Rückkehr
t im Winter Da der Jochberg einer der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsberge im Münchener Umland ist, sind seine Wege und Rastplätze in den Sommermonaten oft überlaufen. In den Wintermonaten hingegen [...] Wenn Sie noch auf der Suche nach einer schönen Winterwanderung sind, dann haben wir hier eine Empfehlung für Sie: Eine Tour auf den Jochberg lohnt sich für Familien ebenso wie für erwachsene Gruppen und [...] Jochberg nicht zu hoch und sicher ist. Welche Ausrüstung benötigen Sie? Greifen Sie für die Winterwanderung zu festem und wasserdichtem Schuhwerk mit steifen Gummiprofilsohlen, da die Stufen auf den Waldpfaden
Jedes Jahr ist das Erwachen der Natur nach einem langen Winterschlaf ein ganz besonderes Ereignis - insbesondere für begeisterte Naturbeobachter. Wer genauer hinsieht, ist schnell von der Schönheit des [...] der Pflanzen festgeschrieben. Folgen mehrere warme Tage am Stück, ist das ein Signal, aus dem Winterschlaf zu erwachen. Dieser Mechanismus schützt die Bäume davor, zu früh auszutreiben. Wie nehmen Pflanzen [...] das Wachstum anregen. Nach dem gleichen Prinzip stellt sich die Pflanze im Herbst auf den nahenden Winter ein. Das richtige Fernglas für Naturbeobachtungen Tauchen Sie ein in die Welt der Naturbeobachtungen
einen gedrungenen, muskulösen Körper. Sein Sommerfell ist gelblich braun mit weißem Hinterteil, das Winterfell ist dunkelbraun bis schwarz. Das Markenzeichen der Tiere sind die majestätischen Hörner. Während [...] Alter eines Steinbocks lässt sich an den Verdickungen an den Hörnern ablesen. Sie zeigen, wie viele Winter – in denen das Wachstum der Hörner pausiert – das Tier überlebt hat. Bergbewohner mit trauriger [...] heißen Sommertagen immer auf der Suche nach Schattenplätzen, weil sie nicht schwitzen können. Im Winter suchen sie tiefer gelegene Hänge auf, die ab und zu schneefrei sind. Steinböcke sind sehr geschickte
Vogelfutter bereitstellen. Der Ornithologe Peter Berthold empfiehlt, Vögel ganzjährig zu füttern . Im Winter ist das zusätzliche Futter für die gefiederten Freunde jedoch eine besonders große Hilfe, da das [...] kommen in der Natur aufgrund der Kälte stark eingeschränkt ist. Was es bei der Vogelfütterung im Winter zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Von der geeigneten Futterstelle bis hin zum richtigen [...] und dabei hochwertige Zutaten verwenden. Als reichhaltige Basis eignen sich hier insbesondere im Winter Sonnenblumenkerne . Weitere Samen, Haferflocken, Kleie, Mehlwürmer oder Obst sind ebenfalls geeignetes
In der Wintersaison ist die Klamm von 9 bis 17 Uhr geöffnet, in der Sommersaison eine Stunde länger. Jede der beiden Jahreszeiten entfaltet einen ganz eigenen Zauber in der Schlucht. Der Winter verwandelt [...] voller mächtiger Eiszapfen, Eisvorhänge und erstarrter Wasserfälle. Ein besonderes Highlight im Winter sind die abendlichen Fackelwanderungen. Im Schein des Feuers erstrahlen die Gebilde aus Eis und Schnee
aus dem Norden ein zuverlässiges Winterquartier. Die Grünflächen in der Nähe des Rheins liefern den Tieren eine wichtige Nahrungsquelle: Hier verbringen sie die Wintermonate und fressen sich dabei genügend [...] weit, wenn sie im November am Unteren Niederrhein eintreffen. Doch sie sind nicht die einzigen Wintergäste: Das beeindruckende Schauspiel der insgesamt 180.000 äsenden Gänse in Europas größtem Wildgans
Vögel Jahr für Jahr im Süden überwintern, ist den meisten Menschen bereits bekannt: Aber wussten Sie schon, dass auch einige Schmetterlinge im Herbst nach Winterquartieren suchen? Der Admiral gehört zur [...] Fernglas zur Beobachtung von Schmetterlingen und anderen Insekten. Auch Schmetterlinge suchen nach Winterquartieren Da Wanderfalter die kalte Jahreszeit in Deutschland nicht überleben, machen sie sich ebenso [...] Ziel der Mittelmeerraum, mittlerweile steuern sie meist Süddeutschland oder Frankreich als Überwinterungsgebiet an. Im Frühling fliegen sie dann über die Alpen zurück in den Norden, unter anderem auch nach