t werden. Doch worauf kommt es beim Spurenlesen nun an? Nehmen Sie sich genügend Zeit, um sich der Identifizierung von Tierspuren hinzugeben. Gerade am Anfang empfiehlt es sich, ein Spurenlese-Buch mit [...] zu vermeiden. Treffen Sie während Ihrer Spurensuche auf das entsprechende Tier, ist es nachvollziehbar, dass Sie es in all seiner Schönheit bestaunen wollen. Ein Fernglas ist hier die perfekte Lösung : [...] und ein relativ großer Abstand zwischen Mittelfuß- und Zehenballen: Bei diesem Trittsiegel handelt es sich um eine Katze . Da die Tiere ihre Krallen bei der Fortbewegung einziehen, sind diese nur sehr
fliegen, erfolgt der Heimzug im Frühjahr oft einzeln oder in kleinen Gruppen. Für jeden Vogelfreund ist es faszinierend zu beobachten, wie die Zugvögel nach Deutschland zurückkehren und wieder in ihre Brutgebiete [...] der Bergfink und die Wacholderdrossel . Für eine erfolgreiche Zugvogelbeobachtung im Frühjahr ist es daher wichtig, die Vögel immer im Kontext der verschiedenen Zugrouten und Überwinterungsgebiete zu [...] brütende Storch ist hierfür ein interessantes Beispiel: Er zieht zum Überwintern bis nach Südafrika. Es gibt aber auch Arten, die sich keiner dieser beiden Kategorien zuordnen lassen. Die Mönchgrasmücke
unserer Erde. Die Dickhäuter haben daneben aber noch einige weitere rekordverdächtige Eigenschaften, die es zu erforschen lohnt. Im folgenden Artikel erfahren Sie wissenswerte Fakten, mit denen Sie für eine [...] Elefanten ihre Kontakte auch über den Familienverband hinaus und treffen sich regelmäßig an Orten, wo es viel Nahrung oder Wasser gibt. Dabei können schnell hunderte Elefanten auf einmal gesichtet werden [...] Tier zur Beruhigung auch mal in den Mund gesteckt. Weitreichende Kommunikationswege der Elefanten Es ist besonders beeindruckend, wie Elefanten über Kilometer hinweg miteinander kommunizieren können.
Am 14. November 1963 gab es eine ganz besondere Geburt, begleitet von Schwefelgeruch, Rauchschwaden und Donnergrollen. Was da südlich von Island das Licht der Welt erblickte, war ein Vulkan. Geburt einer [...] der Ausbruch, Surtsey ist inzwischen 2,7 Quadratkilometer groß. Die ersten Pflanzen siedeln sich an. Es sind anspruchslose, robuste Arten wie Meersenf und Strandhafer. Die Samen kommen mit dem Meerwasser [...] Rund um die Kolonien wachsen bald deutlich mehr Pflanzen als dort, wo keine Vögel brüten. Wie geht es weiter mit Surtsey? So spektakulär der Aufstieg Surtseys auch war - die Insel wird höchstwahrscheinlich
versorgt. Eine solche klare Rollenverteilung gibt es vor allem bei Rotkehlchen oder einigen Meisenarten. Die immer hungrigen Jungvögel Von Mai bis Anfang Juni ist es dann soweit: Die Jungvögel schlüpfen. Jetzt [...] Eltern sie weiterhin rund um die Uhr versorgen. Auch während dieser spannenden Phase der Aufzucht lohnt es sich, einen geeigneten Beobachtungsplatz in der Nähe zu suchen. Die Ferngläser der Reihe sektor D lassen [...] Morgendämmerung bis in die Abendstunden beobachten können. Die naturgetreue Farbabbildung ermöglicht es Ihnen, sowohl die kleinen gelben Schnäbel der Jungvögel als auch das prächtige Gefieder von Elternvögeln
und auf geht's in die Nacht. Gerade im November empfiehlt es sich, den Blick in den Nachthimmel zu richten. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es sich vor allem in den Herbst- und Wintermonaten lohnt, [...] Sternenhimmel zu beobachten und welches Fernglas Ihnen die beste Sicht auf das Pegasus-Quadrat bietet. Was es mit der Sternenkonstellation auf sich hat und wie Sie das entsprechende Sternbild ohne langes Suchen [...] gegen 21.30 Uhr im Osten und im Südosten auf mittlerer Höhe bei 40-50° über dem Horizont zu finden. Es liegt auf der Nordhalbkugel und ist eines der größten Sternbilder am Himmel. Pegasus eignet sich h
Faltbauweise lässt es sich zudem auch einfach verstauen. Dank Ihrer Packliste sind Sie nun bestens auf das unterschiedlichste Wetter vorbereitet? Das sektor F 8 x 25 Ww compact+ ist es auch: Sein widers [...] die anstehende Wanderung die passende Menge ein. Auch bei kurzen Wanderungen und Tagesausflügen lohnt es sich, Folgendes immer dabei zu haben: Anti-Blasen-Stick Blasenpflaster Desinfektionsspray Hirschtalg [...] zmittel zu verwenden). Spontane Touren leicht gemacht: Die Grundausstattung für Wanderer Auch wenn es großen Spaß machen kann, Langstreckenwanderungen und mehrtägige Hüttentouren zu planen – viele Out
Es ist ein beliebtes Foto-Motiv: Der Sonnenuntergang am Meer. Der optische Lichtstreif auf der Wasseroberfläche entsteht durch die Reflexion des Lichts. Was in diesem Fall sehr romantisch wirkt, möchte [...] reflektiert wird und zum größten Teil ins Auge des Betrachters gelangt, werden die Linsen vergütet. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Warum braucht man Vergütung? Die Antwort [...] die Mehrschichtvergütung auf allen Linsenflächen zum Einsatz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Vergütung in erster Linie darum geht, die Lichttransmission des Fernglases zu steigern und
Sie früh auf. So können Sie den Sonnenaufgang bewundern und die kühlen Morgenstunden genießen. Wenn es gegen Mittag wärmer wird, haben Sie den anstrengendsten Teil der Route hinter sich und treten vielleicht [...] Waldwege an. Auch Halbtagestouren sind gut geeignet für heißere Tage: Brechen Sie früh auf, können Sie es sich am Nachmittag mit einem Eis und einem guten Buch am kühlen See gemütlich machen. Das Wetter im [...] zu lassen und die umliegende Natur zu betrachten. Möchten Sie die Natur im Detail bestaunen, lohnt es sich, ein Fernglas mitzunehmen. Für fordernde Strecken in den Bergen eignen sich leichte Modelle, die
Weltraumteleskop Hubble ins All. Seinen Namen hat es von dem US-amerikanischen Astronom Edwin Hubble, welcher die Expansion des Universums entdeckte. Es fängt elektromagnetische Wellen ein und liefert uns [...] Nachfolger des Hubble-Teleskops . Es befindet sich rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und kreist mit ihr um die Sonne. Ähnlich wie das Weltraumteleskop Hubble nutzt es die von astronomischen Objekten [...] ermöglicht und deshalb für andere Zwecke genutzt wird als ein Fernglas. Wie funktioniert ein Teleskop? Es gibt verschiedene Arten von Teleskopen, die sich auch in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Das g