Der alljährliche Kranichzug über weite Teile Europas hat die Menschen bereits in der Antike fasziniert. Nun steht der Herbst fast vor der Tür und das beeindruckende Naturspektakel lockt unzählige Besucher [...] ob in der Luft oder am Boden. Ein weiterer Vorteil ist die große Lichttransmission . Über 90 % des durch die großen Objektivlinsen eingefangenen Lichtes passiert das optische System desFernglases direkt [...] eine optimale Sichtfreiheit, auch bei der Vogelbeobachtung zum Morgengrauen oder während der Dämmerung. Durch ihre herausragenden Eigenschaften sind die Ferngläserder farlux® APO Serie ideal für jeden a
Tiere in Sicht kommen, hält der Bus an – und gestattet einen ruhigen Blick durch das Fernglas. So können Sie mit Leichtigkeit viele hundert Blässgänse ausmachen, erkennbar an der Blässe um den Schnabel. Wer [...] Wer hingegen auch die braunen Saatgänse in der Vielzahl der Vögel sehen möchte, muss schon genauer hinschauen. Die Bustouren des NABU sind eine Win-win-Situation für beide Seiten: Die Vogelbeobachter führen [...] ungestört fressen. Ein Fernglas wie das trophy D 8 x 42 ED liefert Ihnen auch aus der verantwortungsvollen Distanz naturgetreue Abbildungen. Vor allem kleine Details, anhand derer Sie die verschiedenen
wieder an zu zwitschern: Der Frühling naht. Diese Jahreszeit ist besonders von der tierischen Vielfalt in deutschen Gärten geprägt. Um heimische Vogelarten wie die Kohlmeise bei der Brut zu unterstützen, [...] die Silhouetten mit einem Bleistift vor und schneiden diese dann mit der Stichsäge nach. Im nächsten Schritt rauen Sie die Außen- und Innenseiten der Bretter auf, damit die Jungvögel besser das Nest verlassen [...] Teile zusammenpassen. Nageln Sie die Vorderwand nur an den oberen Enden der Seitenwände fest, sodass sich diese aufklappen lässt. Dies ist wichtig, damit Sie den Nistkasten bei Bedarf reinigen können. Dann
durchdrungen vom leisen Rauschen des Windes, dem Zwitschern der Vögel – und dem angenehmen Summen und Brummen zwischen Knospen und Blüten. Gerade dieses rege Treiben der Krabbeltiere tut den Pflanzen in [...] den Eimer gesteckt, den Rand des Eimers um 1 cm überragen. Nun fügen Sie die Stängel zu einem Bündel zusammen, welches den Durchmesser des Eimerbodens hat und befestigen dieses mit einem Gummiband. Spritzen [...] zu ihren sozial lebenden Verwandten sind sie viel friedlicher: Einige der Arten besitzen gar keinen Stachel oder können mit diesem zumindest nicht die menschliche Haut durchstechen. Die Arten, die stechen
Dunkelheit der Umgebung erstrahlen die Sterne noch heller. Das beste Fernglas für Ihre Sternbeobachtung Was bei der Sternbeobachtung auch nicht fehlen darf, ist das passende Fernglas. Ein Fernglas lohnt sich [...] finden sind. Der Große Wagen Der Kleine Wagen Der Große Bär Sternbilder im Frühling Zu jeder Jahreszeit lassen sich bestimmte Sternbilder besonders gut beobachten. Im Frühling sind das auf der Nordhalbkugel [...] Insgesamt gibt es 88 Sternbilder. Diese wurden 1928 von der Internationalen Astronomischen Union verbindlich festgelegt. Darunter fallen auch die 12 Sternbilder des Tierkreises, die wir als Sternzeichen
Hufeisen zu verschiedenen Figuren aus der Germanischen Mythologie. Das passende Fernglas für Ihren Herbsturlaub: trophy® F 8 x 25 ED Ww Egal, ob in der Natur oder in der Stadt – im Herbsturlaub gibt es einiges [...] sie als idealer Ausgangspunkt für viele Ausflugsziele, wie den Hexentanzplatz mit der Walpurgishalle, der Rosstrappe und der Rappbodethalsperre . Unser Tipp: Erkunden Sie auf dem Harzer-Hexen-Stieg das w [...] aufgrund des wasserdichten Gehäuses jedoch keine Sorgen machen. Eine Stickstofffüllung verhindert zudem das Beschlagen der inneren Optik bei Temperaturwechsel. Brillenträger können das Fernglas problemlos
sich Eissturmvögel in der Luft: Sie sind perfekt an lange, weite Flugstrecken über dem Meer angepasst. Vorkommen: Helgoland Brandgans Nicht ganz so charakteristisch ist der Name der Brandgans : Weder zieht [...] lässt. Dafür ist sie an diesem jedoch besonders gut erkennbar. Vorkommen: an den Sand- und Wattküsten von Nord- und Ostsee Ohrenlerche Manchmal trügt der Schein: Wer bei diesem Vogel auffällige Ohren vermutet [...] n Augen des Brillenwürgers oder aber der rote Kopfschmuck und das aggressive Verhalten gegen Reviereindringlinge, welches dem Rotkopftyrann seinen Namen gab. Vogelbeobachtung mit dem Fernglas Wie sich
Ihren Urlaub vorbereitet sind, desto entspannter können Sie das Gefühl der Unabhängigkeit mit dem Wohnmobil genießen. Von der Auswahl des Reiseziels bis hin zur richtigen Packliste – unsere Tipps lesen Sie [...] Nordkap Das Nordkap befindet sich an der Nordseite der norwegischen Insel Magerøya. Es ist ein ins Nordpolarmeer hineinragendes Kap und gilt als nördlichster Punkt des europäischen Festlandes . Sein Wahrzeichen [...] im Süden des Landes, in der es viel zu entdecken gibt. Vom Naturpark Ria Formosa bis hin zum lebhaften Ferienort Albufeira , hier ist für jeden etwas dabei. Camping-Urlauber erfreuen sich an der Algarve
Wurzeln mit. Der afrikanische Savannen-Elefant Der Savannen-Elefant , umgangssprachlich auch Afrikanischer Elefant genannt, ist der größte seiner Art und damit sogar das größte Landsäugetier der Welt. Außerdem [...] gar keinen Fall das Fernglas vergessen, um die Tiere aus nächster Nähe zu sehen. Auf unserer Erde sind derzeit noch drei große Elefantenarten vertreten - der Asiatische Elefant , der Afrikanische Savan [...] Steppen auch notwendig ist. Jedoch ist der Savannen-Elefant auch schon in den Wüsten Afrikas und in Berglandschaften gesichtet worden. Der Afrikanische Waldelefant Der Afrikanische Waldelefant ist bisher
Highland Cattles: Diese sollten Sie jedoch besser ausschließlich durch ein Fernglas beobachten, da gerade die männlichen Tiere sehr aggressiv werden können! Dank der 10-fachen Vergrößerung des adventure D 10 [...] Von der größten schottischen Stadt Glasgow bis ins beschauliche Fort William erstreckt sich der älteste offizielle Weitwanderweg Schottlands: Auf den 154 km des West Highland Way erleben Wanderer die [...] vielfältige Landschaft der schottischen Highlands hautnah. Ausgerüstet mit dem passenden Fernglas können Sie auf der achttägigen Wanderung nicht nur einzigartige Panoramen erleben, sondern auch die fotogenen