beispielsweise Pegasus gut sichtbar. Folgende Sternbilder mit einem spannenden mythologischen Hintergrund können Sie in kommender Zeit am Himmelszelt beobachten: In Deutschland ist das Sternbild Adler [...] des Sternbildes ist bei guten Verhältnissen ein Nebelfleck zu erkennen: der Andromedanebel . Der Hintergrund aus der Mythologie: Die Königin Kassiopeia , Frau des äthiopischen Königs Kepheus, war von großer [...] Empfehlung für die Beobachtung des Nachthimmels : Das sektor D 8 x 42 compact+ von Eschenbach Optik. Aufgrund seiner Weitwinkeloptik ermöglicht es ein besonders großes Sehfeld – für die Beobachtung von Sternen
Helligkeit unterschiedlich wahr. Steht der Mond – wie jetzt am 10. August – im Perigäum, erscheint er aufgrund der geringeren Distanz zur Erde etwa 14 % größer und sogar 30 % heller als im Apogäum. Befindet [...] allem dann ein echtes Beobachtungserlebnis, wenn der Mond im Perigäum näher an die Erde rückt! Grundsätzlich kann jedoch gerade zur Mondbeobachtung so gut wie jedes Fernglas verwenden. Auch die besonders
Blick auf Mond und Sterne eine detaillierte, farbtreue Abbildung . Es ist ebenfalls lichtstark und aufgrund seiner kompakten Bauweise ideal für die Himmelsbeobachtung auf Ausflügen und Reisen geeignet. Beide [...] Beide Modelle sind zusätzlich mit einem widerstandsfähigen Gehäuse versehen und wetterfest . Aufgrund ihrer ergonomischen Form liegen sie gut in der Hand und sind bei der Himmelsbeobachtung im Freien Ihr
wie etwa das sektor F 8 x 25 Ww compact+ oder das sektor F 10x25 Ww compact+ von Eschenbach Optik. Aufgrund ihrer platzsparenden Bauweise und ihrem geringen Gewicht von unter 300 Gramm finden sie problemlos [...] als auch in der Natur überzeugen. Unsere Empfehlung: Das adventure D 8 x 26 von Eschenbach Optik. Aufgrund seines geringen Gewichts von 282 Gramm passt es problemlos in Ihr Reisegepäck. Dies spielt beis
geringes Gewicht von Vorteil. Dies ist zum Beispiel bei Modellen mit kleineren Objektivlinsen der Fall. Aufgrund des Transports und der möglicherweise wechselnden Wetterbedingungen am Urlaubsort empfiehlt sich [...] ideale Option sein. Im Vergleich zum adventure D 8 x 26 ist dieses Fernglas etwas schwerer, aber aufgrund seines größeren Objektivdurchmessers bietet es eine verbesserte Dämmerungsleistung für Beobachtungen
Fernglaskauf besonders aufmerksam sein. Das ist aber keinesfalls ein Grund, bei der Fernglasnutzung auf Ihre Brille zu verzichten. Die Gründe dafür lesen Sie im folgenden Abschnitt. Warum Sie Ihre Brille auflassen
compact+ . Das Fernglas erlaubt Ihnen mit seinen rund 300 Gramm ein geringes Packmaß und lässt sich aufgrund seiner Faltbauweise in jeder Tasche verstauen. Trotz seiner kompakten Maße ist es robust und auch
die Betrachtung durch ein Fernglas binokular, während Teleskope ohne zusätzliche Ausstattung grundsätzliche eine monokular Betrachtung über ein einziges Auge, ermöglichen. Aufrechtes vs. umgekehrtes Bild [...] auf der Erde genutzt werden können, hingegen schon. Mobilität bei der Beobachtung Neben dem grundsätzlich verschiedenen Aufbau von Ferngläsern und Teleskopen lässt sich ein weiterer Unterschied im Mo
angelockt von der atemberaubenden Landschaft und der großen Artenvielfalt. Oft ist das Vorankommen aufgrund unterschiedlicher Bodenbeschaffenheiten sehr beschwerlich, manchmal auch riskant. Beispielsweise [...] Traglast auf mehrere Personen zu verteilen, um den Einzelnen nicht unnötig zu belasten. Aus diesem Grund bietet sich auch eine platzsparendes, leichtgewichtiges Fernglas an, welches Ihren Rucksack nicht
in der direkten Umgebung schöne Beobachtungsobjekte erspähen. Zugegeben, Großstädte bieten sich aufgrund der unvermeidlichen Lichtverschmutzung nicht als idealer Standort für die Sternenbeobachtung an [...] ist neben der Betrachtung des Nachthimmels auch für die Natur- und Tierbeobachtung geeignet. Fazit Aufgrund der Lichtverschmutzung sind Sternenparks eine tolle Möglichkeit, um den nächtlichen Sternenhimmel