Kunst des Fährtenlesens, der richtigen Ausrüstung und dem passenden Fernglas für Ihre Tierbeobachtungen. Feuchter Waldboden eignet sich besonders gut, um die Spuren der Tiere zu entdecken. Dieser sorgt [...] Krallen bei der Fortbewegung einziehen, sind diese nur sehr undeutlich oder gar nicht abgebildet. Das Trittsiegel des Waschbären lässt sich an den oft voneinander gespreizten Zehen erkennen. Diese sind immer [...] sichtbar bleiben. Der typische Fußabdruck der verschiedenen Tiere kann so leichter identifiziert werden. Doch worauf kommt es beim Spurenlesen nun an? Nehmen Sie sich genügend Zeit, um sich der Identifizierung
sind aus dieser Zeit auch zahlreiche mystische Sagen, die sich um das Sternzeichen ranken. In einer dieser Erzählungen wird ein riesiger Krebs zum Widersacher des Helden Herkules, während dieser versucht [...] eigentlich die Gattin des Zeus, hatte es auf den unehelichen Sohn ihres Mannes abgesehen! Auch der Sternhaufen, welcher im Zentrum des Sternbildes Krebs liegt, ist den Menschen bereits seit der Antike bekannt [...] Schildkröte der Skarabäus, der im Ägyptischen Reich die Wiedergeburt repräsentierte und auch für die jährlich wiederkehrende Nilschwemme stand. Die heutige Bezeichnung des Sternbildes als Krebs hat seinen Ursprung
Territorium des Luchses umfasst etwa einen Umkreis von vier Kilometern. Wie Menschen haben auch Luchse Lieblingsplätze, an denen sie sich häufiger aufhalten. Diese können Sie mithilfe der Fährten des Tieres [...] sie zwischen Februar und März einen Partner suchen. In dieser Zeit sind auch die Rufe des Luchses besonders häufig zu hören. Das richtige Fernglas für die Wildtierbeobachtung Haben Sie das große Glück einen [...] geeignete Fernglas? Besuchen Sie doch einen Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe. Dort werden Sie umfassend zum arena D+ 10 x 50 oder zu einem anderen Eschenbach-Fernglas beraten, können diese ausprobieren
Teleskop oder Fernglas beobachten können. Diese Planeten können Sie mit dem Fernglas beobachten Planeten sind zumeist die ersten Objekte, die Sie abends am Sternenhimmel sehen können, denn sie sind der Erder näher [...] oder Fernglas Besonders spektakulär zu beobachten sind Sternschnuppenhaufen. Diese sind zu sehen, wenn die Erde die Umlaufbahn von Kometen kreuzt. Die Bruchstücke der Kometen verglühen dabei in der Erd [...] Highlights: Der nächste Supermond zieht am 27. April über den Himmel und der größte Vollmond des Jahres ist am 26. Mai zu beobachten. Spektakulär wird es in anderen Ländern: Im Westen des amerikanischen
Frage, ob Sie ein Fernglas mit ins Stadion nehmen dürfen? In den meisten Fällen ist dies erlaubt, solange das Fernglas kompakt und handlich ist. Es lohnt sich jedoch, die Richtlinien des jeweiligen Stadions [...] verpassen und das Spielgeschehen intensiver miterleben können, ist ein Fernglasder ideale Begleiter. Wir stellen Ihnen das perfekte Fernglas für Ihren nächsten Stadionbesuch mit all seinen Vorteilen vor. Jedes [...] Tor miterleben, als würden Sie direkt neben dem Trainer in der Coachingzone stehen, ist ein Traum vieler Fußballfans. Ein Fernglas kann diesen Traum zwar nicht wahr werden lassen, doch erlaubt es Ihnen
gesamten April nähert er sich dann der noch helleren Venus an, bis sie am Ende des Monats gemeinsam tief am Ost-Südost-Himmel für ein bemerkenswertes Paar sorgen. Der “Tanz der Jupitermonde” Jupiter wird, wie [...] Die anderen verbergen sich währenddessen im Schatten des Planeten. Planetenbeobachtung mit dem Fernglas Gegenüber einem Teleskop hat ein Fernglas bei der Mondbeobachtung viele Vorzüge: Ein Modell wie das [...] beobachten können, der irrt: Ein Fernglas ist ein nicht zu unterschätzendes Hilfsmittel für astronomische Erkundungen am Himmelszelt. Selbstverständlich ist die Vergrößerung eines Fernglases nicht ausreichend
sie diese Zeit des Jahres bringt, steigt in Ihre Nase. Bei jedem Windstoß lösen sich purpurrote Ahornblätter von den umliegenden Ästen und schweben langsam zu Boden. Es ist Herbst, die Zeit, in der am Morgen [...] als würde der farbige Herbstwald von innen leuchten. In diesen Tagen lohnt es sich, die Wanderstiefel zu schnüren und den Nachsommer von seiner schönsten Seite zu bewundern. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag [...] Herbstfarben des Lärchen-, Buchen- und Ahornwaldes am graufelsigen Bergmassiv des Watzmann bestaunen. Die moosigen, vielverzweigten Bäume zählen laut Forstfachleuten zu den ältesten Europas. Auf der Tour entlang
wohl eines der bekanntesten Kunstwerke der Welt, insbesondere wegen der beeindruckenden Fresken von Michelangelo . Der Künstler verbrachte zwischen 1508 und 1512 vier Jahre mit der Gestaltung der Decke, die [...] berühmten „Triumph des Galatea" , der eine Nymphe auf einem schimmernden Meer zeigt. Wer die Villa besucht, wird nicht nur von der Schönheit der Fresken beeindruckt sein, sondern auch von der Atmosphäre eines [...] einige der bedeutendsten Kunstwerke der italienischen Renaissance. Zwischen 1303 und 1305 wurden diese von dem Maler Giotto di Bondone geschaffen. Die Kapelle, die ursprünglich als Familienkapelle der Scr
Gehäuse zusammen mit der Stickstofffüllung der beiden Ferngläser schützt die innere Optik vor dem Beschlagen bei Temperaturwechseln. Sie sind noch auf der Suche nach einem passendem Fernglas für Ihre Tierbe [...] dann fühlt sich der Frühling schon ganz nah an. Besonders im Wald lässt sich der Wechsel vom Winter in den Frühling gut beobachten. In diesem Blogartikel erfahren Sie: Welche Veränderungen der Frühling im [...] geeignetes Fernglas unverzichtbar ist und wie Sie das richtige finden Mit dem Einzug des Frühlings vollziehen sich in der Waldlandschaft eindrucksvolle Veränderungen. Die einst kahlen Äste der Bäume werden
Pegasus benannt, dem geflügelten Pferd aus der griechischen Mythologie. Pegasus entsprang aus dem Hals der Gorgone Medusa , nachdem diese von Perseus enthauptet wurde. Der griechischen Mythologie nach floh Pegasus [...] siebtgrößte der 88 modernen Sternbilder. Welches Fernglas eignet sich am besten für die Beobachtung des Pegasus-Quadrats? Sie wollen das Pegasus-Quadrat in all seiner Pracht bestaunen? Mit dem Fernglas trophy® [...] aus vier sehr hellen Sternen , stellt den Hauptkörper des Sternbild Pegasus dar. Der riesige Pegasus gilt als typisches Sternbild im Herbst. Aus diesem Grund wird das Pegasus-Quadrat auch als Herbstviereck