des Flusses Breitach. Dieser Fluss war es auch, der die Klamm am Ende der letzten Eiszeit formte. Während der Eiszeit bestimmten mächtige Gletscher das Landschaftsbild. Im heutigen Kleinwalsertal lagen [...] zusammen mit der Höllentalklamm die tiefste Klamm der Bayerischen Alpen. Ein Relikt der letzten Eiszeit Nur zögerlich fallen Lichtstrahlen in die gewaltige Felsspalte, die sich auf einer Länge von 2,5 [...] ist die Klamm von 9 bis 17 Uhr geöffnet, in der Sommersaison eine Stunde länger. Jede der beiden Jahreszeiten entfaltet einen ganz eigenen Zauber in der Schlucht. Der Winter verwandelt sie in eine Märche
die Blütenpracht Frühblüher erwachen bereits nach den ersten Sonnentagen, welche auf die kalte Winterzeit folgen, zum Leben. Die Zwiebelblumen sind die bekanntesten frühblühenden Pflanzen. Sie können Tulpen [...] Zwiebelblumen der Frühblüher den Anfang machen, kommen ab März die ersten Stauden hinzu, läuten die Frühlingszeit ein und halten ihre Blütenpracht bis in den Sommer hinein. Da die Pflanzen winterhart sind, können [...] erwachen erst, wenn die Temperaturen 10°C erreichen. Danach brauchen sie jedoch ungefähr eine Woche Zeit, bis ihr Stoffwechsel wieder hochgefahren ist. In dieser schutzlosen Situation können Igel nicht fliehen
Zeit in der Natur kann einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Sei es bei einem ausgiebigen Waldspaziergang oder bei einer Entdeckertour rund um den nächstgelegenen See: Die Ruhe, neue Eindrücke [...] Natur intensiver zu erleben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Neujahrsvorsätze mit mehr Zeit in der Natur verbinden können und welches Fernglas dabei Ihr idealer Begleiter ist. Stress kann ein [...] also, wenn Sie beim nächsten Mal raus an die frische Luft gehen, statt zum Smartphone zu greifen? Zeit in der Natur ohne Ablenkung durch soziale Medien oder Anrufe ist eine wunderbare Gelegenheit, Ihre
Der Dezember ist eine besonders schöne Zeit – neben weihnachtlicher Stimmung und gemütlichen Stunden zu Hause ist jetzt auch der ideale Zeitpunkt, um die heimische Vogelwelt näher zu entdecken. Während [...] . So können Sie Ihre Entdeckungen dokumentieren. Der richtige Zeitpunkt : Frühe Morgenstunden oder der späte Nachmittag sind ideale Zeiten, um Vögel zu beobachten, da viele Arten dann besonders aktiv sind [...] entdecken – mit ihrem lebhaften Treiben und ihrem geselligen Verhalten sorgen sie auch in der kalten Jahreszeit für Leben. Ihr markanter schwarzer Kopf und ihre weißen Wangen machen die Kohlmeise zu einer der
imposanten Burgen und Schlösser, die sich entlang des Rheins tummeln. Zeit für die kleinen Dinge Schmieden Sie Ihre Urlaubspläne so, dass genug Zeit für die kleinen Genussmomente bleibt. Dazu gehört zum Beispiel [...] Sonnenstrahlen glitzern auf dem Wasser. Ein kleiner Windstoß schaukelt das Boot, welches für die Ferienzeit Ihr Zuhause ist, leicht hin und her. Angenehme Stille umgibt Sie, die nur von den entfernten Lauten [...] an. Zu den Grundlagen gehören auch das An- und Ablegen und Schleusen. Halten Sie außerdem zu jeder Zeit Ihren Routenplan bereit. Er weist Sie nicht nur auf (äußerst seltene) Abfahrten hin, sondern informiert
beobachten Schon wenn es draußen noch winterlich kalt ist, startet bei vielen Tierarten bereits die Paarungszeit. Ab März heißt es dann schlüpfen, werfen, frischen, lammen... So kommt es, dass im Wonnemonat [...] Sommer schließt sich nämlich zunächst eine Keimruhe an, sodass die befruchtete Eizelle sich erst mit zeitlicher Verzögerung entwickelt. So kommt der Nachwuchs nicht im kalten Winter, sondern im Februar oder [...] häufig teilen sich beide einen Bau – allerdings, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. Nach einer Tragzeit von etwa 54 Tagen werden im März oder April bis zu zehn Fuchsbabys geboren. Mit ca. fünf Wochen
größten Flusses im Sarek, überblickt. Hier haben eiszeitliche Gletscher ein Trogtal geformt, durch welches sich die Flussarme schlängeln. Je nach Jahreszeit nehmen die Flussläufe unterschiedliche Farben an [...] Schwedens gefunden: Bär , Vielfraß , Luchs und Polarfuch s hinterließen hier alle innerhalb kurzer Zeit ihre Tatzen im Schnee. Auch Fans der Vogelbeobachtung kommen voll auf ihre Kosten. Hoch in der Luft [...] , manchmal auch riskant. Beispielsweise muss man teilweise Wasserläufe überqueren, die je nach Jahreszeit sehr starke Strömungen aufweisen können. Eine Tour ist vor allem im Sommer zu empfehlen. Ab Juli
Ein Bienenstaat durchläuft während eines Kalenderjahres vier Phasen, die eng mit unseren vier Jahreszeiten verbunden sind. Der Jahresablauf im Bienenstock richtet sich aber nicht wie bei uns nach astr [...] bestimmen das Bienenjahr. Und das beginnt im August: Dann bereiten sich die Bienen auf die kalte Jahreszeit vor und tun alles, um ihr Volk und die bald schlüpfenden Winterbienen sicher durch den Winter zu [...] alte wie neue Mitglieder des Volkes machen sich vermehrt auf die Suche nach Futterquellen. Die Blütezeit des Bienenvolkes: Mai bis Juli Durch das große Blütenangebot im Sommer und eifriges Pollensammeln
Hauptprodukt KundennutzenKompakter und robuster Allrounder für das perfekte Freizeitabenteuer.ProdukteigenschaftenWiderstandsfähiges Gehäuse mit griffiger Gummiarmierung schützt optimal vor Stößen und Stürzen [...] Okulare bieten auch (Sonnen-)Brillenträgern ein optimales Sehfeld.Stabiles Stativgewinde sorgt jederzeit für wackelfreie Beobachtungsfreude.ProduktzubehörGepolsterte Trageriemen, Staubschutzkappen, hochwertige
4276826 zum Hauptprodukt KundennutzenKompakter Allrounder für das perfekte Freizeitabenteuer.ProdukteigenschaftenWiderstandsfähiges Gehäuse mit griffiger Gummiarmierung schützt optimal vor Stößen und Stürzen [...] Okulare bieten auch (Sonnen-)Brillenträgern ein optimales Sehfeld.Stabiles Stativgewinde sorgt jederzeit für wackelfreie Beobachtungsfreude.ProduktzubehörGepolsterte Trageriemen, Staubschutzkappen, hochwertige