Auch hier lohnt es sich, die Hauptsaison zu umgehen und lieber an einem Wochentag im Frühling oder Herbst zu kommen. Zahlreiche Frühstückspensionen laden zum Bleiben ein. Giethoorn ist also das perfekte
Wettrennen Die Paarungszeit der Feldhasen beginnt in Mitteleuropa schon im Januar und dauert bis in den Herbst. Besonders aktiv sind die Tiere aber im Frühling. Dann kann man die sonst eher scheuen und nachtaktiven
e, die beispielsweise das Wachstum anregen. Nach dem gleichen Prinzip stellt sich die Pflanze im Herbst auf den nahenden Winter ein. Das richtige Fernglas für Naturbeobachtungen Tauchen Sie ein in die
zu sehen. Goldregenpfeifer : Auffällig durch seine goldfarben schimmernden Federn, besonders im Herbst und Frühjahr gut zu beobachten. Neben den Zugvögeln bietet das Wattenmeer auch Lebensraum für einige [...] Zeiten für die Vogelbeobachtung hängen von den saisonalen Wanderungen der Vögel ab: Im Frühjahr und Herbst rasten Millionen von Zugvögeln auf ihren langen Reisen, während im Winter zahlreiche Gänse- und
bringen nach sechs Monaten meist ein Kitz, selten auch zwei, zur Welt. Die Jungen bekommen bis in den Herbst hinein Milch von den Müttern. Tierbeobachtung mit dem passenden Fernglas Um den Steinbock und andere
Überwinterung nicht benötigt. Die Biene bereitet sich auf die Winterzeit vor: August bis September Im Herbst wird es außerhalb des Bienenstocks deutlich ruhiger. Drinnen haben es sich die Bienen gemütlich gemacht [...] spart Ihnen eine Menge Gartenarbeit und Bienen, Schmetterlinge & Co. freuen sich von Frühling bis Herbst über saisonale Nahrung. Mehr Tipps und Tricks finden Sie z.B. bei Ökotest oder Schöner Wohnen . Das
Zugvögel und verbringen den Sommer in gemäßigten Regionen, bevor sie im Herbst in wärmere Gefilde ziehen. Im Frühling und Herbst hört man oft Ihr lautes, trompetenartiges Rufen am Himmelszelt. Diese Gänse
dafür im Winter umso aktiver: Ein tolles Beispiel dafür ist der Fuchs : Dieser beginnt bereits im Herbst damit, sich eine dicke Fettschicht anzufressen. In Kombination mit seinem dichten Winterfell und [...] gekonnt trotzen. Dies schaffen sie einerseits durch ihre dicken Winterborsten, die ihnen bereits im Herbst wachsen. Zudem fressen sie sich eine Fettschicht an, die sie vor eisigen Temperaturen schützt. Die
Teilzieher sind. Das heißt sie verbringen das Frühjahr und Sommer in nördlicheren Breiten und brechen im Herbst geschlossen auf, um den Winter im milderen Mitteleuropa zu verbringen. Welches Fernglas eignet sich
Kleine Spiele sorgen für Spaß und Ablenkung. Wie wäre es mit einer Schatzsuche oder Schnitzeljagd? Im Herbst können Sie große Sammelwettbewerbe mit Kastanien, Bucheckern und Co starten. Beim Barfußlaufen oder