geglättetes Blickfeld sowie eine höhere Randschärfe. Die Modelle sind damit die idealen Ferngläser für längere Beobachtungszeiträume. Eine ebenfalls hohe Brillanz wird durch die phasenkorrigierten BaK-4-Prismen [...] Lichttransmission von über 90 % auf. Das heißt: Das Licht, das vorn in den Objektiven eintritt, gelangt fast vollständig zu Ihren Augen. Gerade in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter ist das ein [...] wird der Abstand zwischen dem Auge und der letzten Okularlinse verlängert und damit ein angenehmer, langer Augenabstand während Ihrer Beobachtungen gewährt. So wird Ihnen selbst beim schnellen Auf- und Absetzen
Linsen und DisplaysStufe 1: Kurze, feste Borsten für Reinigung von hartnäckigem SchmutzStufe 2: Lange, weiche Borsten für großflächige Reinigung loser PartikelEntfernt sicher Staub, Schmutz und andere
den geworden. Weltweit gibt es zahlreiche Gipfelpfade und Wanderwege, die an steilen Felswänden entlang führen. Und es werden immer mehr Routen. Viele Wanderlustige kraxeln begeistert durch die Berge. [...] genau sind Klettersteige? Beim Klettersteiggehen wollen Sie vor allem eins: hoch hinaus! Sie kraxeln entlang von Leitern, Brücken oder in den Fels gehauenen Tritthilfen in die höheren Lagen der Bergwelt. Die [...] Lagen wohlfühlen. Starten Sie also mit leichten Aufstiegen und kürzeren Strecken und tasten Sie sich langsam voran. So können Sie den Schwierigkeitsgrad - und damit auch Herausforderung und Nervenkitzel - nach
und schwarzen Flecken aus. Ihr Lebensraum sind die sonnigen, kalkreichen Hänge und Trockenrasen entlang der Mosel . Leider ist der Mosel-Apollofalter aufgrund von Lebensraumverlust und Klimaveränderungen [...] Naturschutz . 2024 wurde die einzigartige Art zum NABU Schmetterling des Jahres gekürt. Mit einer Länge von bis zu 60 cm ist der Badische Riesenregenwurm ( Lumbricus badensis ) eine besonders bemerkenswerte [...] Regenwurmart. Er kommt ausschließlich im Schwarzwald in Baden-Württemberg vor. Mit seiner beeindruckenden Länge ist er einer der größten Regenwürmer Europas. Zu finden ist der Badische Riesenregenwurm in den feuchten
niedrig ist, wie man bisher annahm. Der Verbrauch wird sich künftig noch weiter erhöhen, da die Bären längere Strecken zurücklegen müssen, um an Nahrung zu kommen. Manche kommen immer näher an Siedlungen heran [...] seit Beginn des Jahrhunderts bereits um rund 40 Prozent zurückgegangen. Forscher registrieren schon länger, dass die Bären immer weniger Nachwuchs bekommen. Und das ist bei ihrer geringen Fortpflanzungsrate
seltene Erscheinung Ausgewachsene Tiere haben ein dunkelbraunes Gefieder mit goldgelbem Kopf und langen, breiten Flügeln. Bei den Jungvögeln finden sich noch weiße Flecken auf den Flügeln und an der S [...] so weniger Energie kostet. Das Weibchen legt im Frühling meist zwei Eier, welche es 43 bis 45 Tage lang ausbrütet. Dabei bekommt es vom Männchen Futter gebracht. Nach dem Schlüpfen dauert es rund 80 Tage
hilft dabei, Verwacklungen zu vermeiden, die durch längere Belichtungszeiten entstehen können. Wenn das Licht schwach ist, muss die Kamera oft länger belichten, um genügend Licht einzufangen. Ohne Stativ [...] großen Blendenöffnung (kleine Blendenzahl), um mehr Licht auf den Sensor zu lassen. Zudem kann eine längere Belichtungszeit helfen, mehr Licht zu sammeln, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Neueste
unbedingt zum Kuscheln geeignet ist, merkt man spätestens, wenn man einem begegnet. Gut 50 Zentimeter lang und bis zu acht Kilogramm schwer, dazu riesige Ohren und sehr kräftige Beine. Damit kann er nicht [...] Wettläufen und Boxkämpfen ihre Ausdauer und Kraft. Dazu stellen sie sich auf die Hinterbeine und hauen so lange mit den Vorderläufen aufeinander ein, bis der Schwächere nachgibt. All das beobachtet die Häsin ganz
dunkel. Sehr auffällig sind die langen, borstigen Federn, die neben dem Schnabel herunterhängen und dem Bartgeier seinen Namen gaben. Bartgeier haben recht schmale, lange Flügel und einen keilförmigen Schwanz
Licht nur im Mindestmaß von dieser reflektiert wird und zum größten Teil ins Auge des Betrachters gelangt, werden die Linsen vergütet. Was es damit genau auf sich hat, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag [...] man den Anteil des reflektierten Lichts deutlich reduzieren. Bei einem voll vergüteten Fernglas gelangen 70-75 % Prozent des Lichts durch die Objektivlinse in das Fernglas. Bei Mehrschicht- oder Multi