hohe Abbildungsqualität. Bei aller optischen Finesse ist das Fernglas mit 220 Gramm ausgesprochen leicht und mit zehn Zentimetern Länge beansprucht es in der Jackett-Tasche gerade einmal so viel Platz wie
und dort die Eindrücke der Natur glasklar erleben möchten. Die offene Brücke ermöglicht zudem ein leichtes Fokussieren. Mit dem wasserdichten und robusten Gehäuse des sektor D 8 x 56 compact+ sind Sie für [...] warten. Der Dachs ist mit seinem schwarz-weiß gestreiften Gesicht auch bei anbrechender Dunkelheit leicht zu erkennen. Meist in Wäldern oder unterirdischen Höhlen lebend, bevorzugt der Dachs die Dunkelheit [...] Wäldern, auf Wiesen und an Flussufern. Besonders in den Sommermonaten sind Lilien in voller Blüte und leicht zu entdecken. Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas oder möchten sich persönlich
die Bergtour zur Eishöhle Gerade auf anspruchsvollen Bergtouren wie dieser empfehlen wir Ihnen ein leichtes Fernglas, wie das sektor F 8 x 25 Ww compact+ , welches Ihr Gepäck nicht zusätzlich beschwert. Dank [...] seiner kompakten Faltbauweise lässt sich das Glas ganz einfach in Ihrem Rucksack verstauen. Das leichtgewichtige Fernglas ist ausgesprochen robust und aufgrund der Stickstofffüllung, die ein Beschlagen der
gerne in der Natur unterwegs und können sich für die Pflanzen- und Tierwelt begeistern? Dann ist vielleicht ein Naturtagebuch genau das Richtige für Sie. Was es mit dem kreativen Hobby für Outdoor-Fans auf [...] compact+ von Eschenbach Optik. Dank seiner kompakten Faltbauweise ist es mit nur 296 Gramm handlich und leicht. Dadurch lässt es sich problemlos in Ihrem Rucksack oder in einer kleinen Tasche verstauen. Die
In den frühen Morgenstunden ab 04:12 Uhr haben wir auch in Deutschland einen guten Blick auf den leicht verdunkelten Mond. Es wird jedoch nicht ganz so spektakulär: Während des Höhepunkts der partiellen [...] detaillierter und beeindruckender . Besonders praktisch: Ferngläser sind wesentlich kleiner und leichter als Teleskope und daher auch ideal für Einsteiger geeignet. Unsere Empfehlungen für die Himmels
ein zusätzliches Futterangebot in der warmen Jahreszeit die Nahrungsversorgung der Elternvögel erleichtert. So können sie sich auf die Versorgung der Jungtiere konzentrieren und eine mitunter geringe I [...] erhalten Sie mit dem sektor D 10 x 32 compact+ farbechte Abbildungen, die Ihnen die Bestimmung erleichtern. Egal, ob Sie die Vogelbeobachtung gerade erst für sich entdeckt haben oder bereits zu den erfahrenen
(also die Hörner) abwirft. März-Vollmond: Lenzmond Manchem ist der alte Begriff “Lenz” für Frühling vielleicht noch ein Begriff. Und da auch heutzutage (auf der Nordhalbkugel) der Frühlingsanfang noch immer [...] Vollmond im Mai hat einen sympathischen Namen: Abgeleitet vom althochdeutschen Wort wunni für Freude – vielleicht über den nahenden Sommer – nannte man ihn den “Wonnemond”. Davon leitet sich auch der heute noch
Vögel entdecken möchten, liefert Ihnen das sektor D 10 x 32 compact+ farbechte Abbildungen und erleichtert auch die Artbestimmung. Starten Sie nach einer Nacht im Spreewälder Gurkenfass zu einer Tagestour [...] Wasser eine weitestgehend wackelfreie Beobachtung. Für Wanderungen hingegen empfiehlt sich das leichtere adventure 8x26 , welches sich gut neben Getränken und Proviant im Rucksack verstauen lässt. Dank
ungen ein kompakteres Fernglas sucht, ist mit dem adventure D 8x26 bestens ausgestattet. Das leichte Allround-Fernglas lässt sich während der Suche nach Wildtieren platzsparend in Ihrem Rucksack verstauen [...] während der Morgendämmerung auf. Ideal für die Beobachtung der Vögel sind milde Temperaturen und ein leicht bedeckter Himmel. Vor allem Nachtigall , Buchfink und Kuckuck lassen sich in unseren heimischen Wäldern [...] tungen machen. Die Wildtiere sind in der Regel sehr scheu und lassen sich vom leisesten Geräusch leicht aufschrecken. Verhalten Sie sich deshalb möglichst still und horchen Sie aufmerksam auf Ihre Umgebung