bezeichnen das Tier auch als Gams und in der Mehrzahl als Gamswild. In Deutschland kommt die Gams vor allem in den Alpen vor. Kleinere Bestände leben aber auch in der Schwäbischen Alb sowie im Schwarzwald.
Trekking Das richtige Wander-Fernglas: kompakt und leicht Bei Bergtouren oder Wanderungen stehen vor allem Gewicht und Größe des Fernglases im Vordergrund. Idealer Begleiter auf Touren ist daher ein Monokular
möchten eine Nisthilfe für Meisen selber bauen? Wie das geht, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt. Alle Materialien im Überblick Sie brauchen: unbehandelte, 2 cm starke Fichtenbretter 25 rostfreie Nägel [...] Millimetern) auf und sägen es aus. Bevor Sie den Nistkasten fest zusammensetzen, überprüfen Sie einmal, ob alle Teile zusammenpassen. Nageln Sie die Vorderwand nur an den oberen Enden der Seitenwände fest, sodass
Ferngläsern widmen und das Thema Prismen sowie Prismensysteme näher beleuchten. Erfahren Sie zudem alles zu den Unterschieden und den Vorteilen von Dachkant- und Porroprismengläsern. Was sind Prismensysteme [...] von verschiedenen Faktoren und Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Porro-Ferngläser eignen sich vor allem für die Anwendung im astronomischen Bereich und werden aufgrund ihrer Größe und des Gewichts größtenteils
sektor D 8x42 compact+ von Eschenbach Optik sind Sie dafür ideal ausgerüstet. Das Fernglas vereint alles, worauf es bei der Vogelbeobachtung ankommt. Durch die 42 mm großen Objektlinsen ist das sektor D [...] Wattenmeer lassen sich jedes Jahr bis zu 400 verschiedene Vogelarten beobachten. Ganzjährig sind hier vor allem Möwen und Watvögel wie zum Beispiel Säbelschnäbler zu entdecken. Auch Alpenstrandläufer , Rotschenkel
und ist unter Kunstliebhabern aus aller Welt ein beliebtes Reiseziel . Besonders faszinierend sind auch die Fresken in der Kirche San Francesco in Assisi . Vor allem die Wandgemälde von Giotto , die er
Hinterbeine und hauen so lange mit den Vorderläufen aufeinander ein, bis der Schwächere nachgibt. All das beobachtet die Häsin ganz genau. Schließlich trifft sie am Ende ihre Wahl und entscheidet, welches
das tiefe Blau eines Bergsees auf. Abwechslungsreiche Etappen Die Landschaft des Höhenweges ist vor allem von weiten, sanften Almen mit beeindruckender Bergkulisse geprägt. Aber auch richtige „Gipfelerlebnisse“
entdecken. Gut gerüstet – mit dem trophy® P 10 x 50 Wer in der kühlen Dämmerung unterwegs ist, sollte vor allem auf warme, regensichere Kleidung und ein wasserdichtes Fernglas achten. An seinem praktischen Trageriemen
Erfahrung haben muss, ist sie für Groß und Klein geeignet und sicher ein unvergesslicher Moment für alle, die die funkelnden Geheimnisse unseres Nachthimmels ergründen möchten. Woher hat der “Goldene Henkel”