Atmosphäre. Geheimnisvolle Geräusche , ein hell leuchtender Mond und ein endloser Sternenhimmel : Ein Ausflug in die Natur bei Nacht ist ein ganz besonderes Abenteuer, das all unsere Sinne herausfordert. Doch [...] Mit dem Untergehen der Sonne bietet sich eine einzigartige Chance, nachtaktive Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Mit einem geeigneten Fernglaswie dem sektor D 8 x 56 compact+ lassen sich [...] noch auf der Suche nach einem passenden Fernglas oder möchten sich persönlich vom sektor D 8 x 56 compact+ überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche und fachkundige
dafür entscheiden, einen oder mehrere Nistkästen zu kaufen, haben wir hier eine passende Empfehlung für Sie. Ein langlebiger Nistkasten aus Holzbeton ist hierbei eine tolle Wahl. Er hat eine optimale Lochgröße [...] Vogelarten wie die Kohlmeise bei der Brut zu unterstützen, können Sie einen Nistkasten in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon anbringen. Ein selbstgebauter Nistkasten für Kohlmeisen ist eine tolle Möglichkeit [...] zu gestalten und optisch aufzuwerten. Nach einem kalten Winter und einer anstrengenden Reise aus dem Süden sind die gefiederten Freunde auf der Suche nach einem geeigneten Nistplatz. Es empfiehlt sich daher
schwer sein, einen guten Blick auf sie zu erhaschen. Ein passendes Fernglas hilft dabei, Tiere auch aus einiger Entfernung detailreich zu bestaunen . Unsere Empfehlung für Einsteiger: das Fernglas sektor D [...] Suche nach einem passenden Fernglas für die Tierbeobachtung oder möchten sich persönlich vom sektor D 10 x 42 compact+ überzeugen? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche [...] der Tierbeobachtung beginnen, wissen aber noch nicht, wie? In diesem Artikel geben wir hilfreiche Tipps für Einsteige r und verraten, welches Fernglas optimal geeignet ist. Von dem richtigen Standort bis
Ihrem nächsten Wochenendausflug: Mit einemFernglas für die Naturbeobachtung wie sektor F 10 x 25 entgeht Ihnen kein Panoramablick mehr. Das extra leichte Fernglas passt dank der kompakten Faltbauweise [...] In Giethoorn ticken die Uhren ein ganzes Stück langsamer. Die winzige Ortschaft liegt im Norden der Niederlande, in einem der größten Tieflandmoorgebiete Europas. Die Hauptstadt Amsterdam ist rund 120 [...] 120 Kilometer entfernt. An den Ort grenzt das Naturschutzgebiet „De Wieden". Eine beschauliche Umgebung für ein noch viel beschaulicheres Dorf. Boote statt Autos Autos sind in Giethoorn nicht erwünscht, oder
benötigen noch einen passenden Begleiter für Ihren Ausflug in den Wald? Dann besuchen Sie am besten einen Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe . Vor Ort können Sie verschiedene Ferngläser ausprobieren und [...] Für viele Menschen ist der Wald ein wichtiger Rückzugsort, wo sie spazieren, entspannen und der Natur verbunden sein können. Besonders im Sommer sind die deutschen Wälder ein beliebtes Ausflugsziel für Familien [...] dlich aussehen. Singvögel, wie zum Beispiel die Blaumeise, Gimpel oder der Zaunkönig, zeigen ihre Paarungsbereitschaft durch intensiver klingende Gesänge . Andere Arten, wie der heimische Wiedehopf, lässt
Brüten beobachten können. Mit einem Blick auf den Gezeitenkalender und einem leistungsstarken Fernglas in der Tasche wird Ihre Vogelbeobachtung im Nationalpark Wattenmeer ein voller Erfolg! Das Wattenmeer [...] trophy D 8 x 42 ED doch bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe einmal aus! Nach einer ausführlichen Beratung finden Sie hier garantiert das perfekte FernglasFernglas für unvergessliche Naturerlebnisse [...] sollten Sie einen Tag wählen, an dem die Flut auf den Morgen oder Abend fällt. Wenn zusätzlich noch gute Lichtverhältnisse herrschen, können Sie von einem ruhigen Platz am Deich beobachten, wie die Vögel
höchst individuell und kreativ. Eine tolle Upcycling-Idee für Ihren Garten ist beispielsweise ein selbstgebautes Insektenhotel : Mit nur wenigen Materialien schaffen Sie so ein regelrechtes Paradies für Insekten [...] haben – beispielsweise einen alten Zinkeimer, Tannenzapfen oder abgebrochene Pflanzenstängel. Mit einem Insektenhotel fördern Sie zudem die Biodiversität in Ihrem Garten. No Mow May Einen ganzen Monat lang [...] von solch einem städtischen Gemeinschaftsgarten: Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge freuen sich über die vielen Blätter und Blüten. Haben Sie keinen eigenen Garten, ist es zudem eine tolle Möglichkeit
flaumiges Fell und ein unsichere Art, sich fortzubewegen – wer im Frühling in der Natur unterwegs ist, hat häufig Gelegenheit, den Nachwuchs vieler Haus- und Wildtiere zu sehen. EinFernglaswie trophy 8 x 42 [...] Nistplatz, bevor sich der Erpel verabschiedet und das Weibchen in einer flachen, gepolsterten Mulde ab März täglich ein Ei legt. Hat sich ein Gelege von sieben bis sechzehn Eier beisammen, beginnt die dreiwöchige [...] viel Energie für die Aufzucht ihres Nachwuchs und sollten deshalb nicht gestört werden. Mit einemFernglaswie dem trophy 8 x 42 ED können Sie die nötige Distanz wahren: Die 8-fache Vergrößerung sorgt dennoch
e Übernachtung in einer Berghütte verzichtet. Deshalb sollten ein Zelt für einen trockenen und geschützten Schlafplatz sowie ein Schlafsack und eine Isomatte im Rucksack nicht fehlen. Da beim Trekking [...] räumlichen Orientierung dabei haben. Eine Karte , ein Kompass und ein GPS-Gerät helfen Ihnen dabei, die Orientierung nicht zu verlieren und das Ziel sicher zu erreichen. Ein qualitativ hochwertiger Trekkingrucksack [...] Ihnen fehlt aber noch das passende Fernglas für Ihr Abenteuer? Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine umfangreiche Beratung und das perfekte Fernglas für Ihre Trekkingtour. Titelfoto
Tipp: Wer Feldhasen beobachten will, ist mit einemFernglas für die Tierbeobachtung wie trophy D 10 x 42 bestens ausgerüstet. Das Fernglas verfügt über ein extra großes Sehfeld, mit dem sich die schnellen [...] Dass ein Feldhase nicht unbedingt zum Kuscheln geeignet ist, merkt man spätestens, wenn man einem begegnet. Gut 50 Zentimeter lang und bis zu acht Kilogramm schwer, dazu riesige Ohren und sehr kräftige [...] Gene zu geben hat. Der Hasen-Nachwuchs Ein Weibchen kann drei bis vier Mal im Jahr Junge bekommen. Die Tragzeit dauert etwa 42 Tage. Dann kommen die Jungen in einer kleinen Mulde im Boden, die man auch „Sasse"