aufzufüllen. Die flachen Küstengewässer und Salzwiesen bieten zudem Schutz vor Feinden und rauem Wetter. Gerade für Arten wie Kiebitz , Knutt oder Pfeifente ist das Wattenmeer ein unverzichtbarer Rückzugsort in
erleichtert die Beobachtung von Tieren und anderen bewegten Objekten, auch aus weiterer Entfernung. Gerade als erfahrener Fernglasnutzer ist dieses Feature wertvoll. Phasenkorrigierte BaK-4-Prismen und v
lebenden Insekten locken viele Vögel an, die sich an dem bereitgestellten Herbstbuffet sattessen können. Gerade im Frühjahr aber entwickelt sich der Laubhaufen zu einer wahren Sammelstelle für Tiere . Ob Rotkehlchen
Die Bäume stehen kahl, wodurch die Sicht oft besser ist – so lassen sich Tiere leichter entdecken. Gerade im Winter gibt es spannende Aktivitäten zu sehen: Viele Tierarten passen ihr Verhalten und ihr Fell
Vorräte verstecken – im Spätherbst lassen sich solche Szenen bestens mit dem Fernglas einfangen. Gerade in der ruhigen, nebligen Herbststimmung im November entstehen dabei besonders eindrucksvolle Beo
Sehfeldes können Sie ihn sogar mitverfolgen und das Leuchten in seiner ganzen Pracht bestaunen. Mit gerade einmal 563 g lässt sich das adventure D 10 x 42 auch ganz einfach überall mit hinnehmen. Wenn Ihr
die Dämmerung sind ideal, denn dann sind viele Tiere auf Nahrungssuche und aktiver als tagsüber. Gerade bei der Beobachtung von schreckhaften Tieren ist es sinnvoll, ein geeignetes Fernglas mitzubringen
reflektiert oder absorbiert zu werden. Das dadurch resultierende Bild ist besonders hell und klar. Gerade in der Dämmerung kann diese Eigenschaft für Sie von entscheidendem Vorteil sein, da Sie die Kraniche
Gegensatz zu der Hauskatze etwas fülliger, was vor allem an ihrem dichteren und längeren Fell liegt. Gerade im Winter wird dieser Unterschied besonders deutlich, da das Fell der Wildkatze zu dieser Jahreszeit
besänftigen, musste Andromeda an einen Felsen gefesselt werden, um als Opfer dargebracht zu werden. Doch gerade noch rechtzeitig erblickte Perseus die junge Frau und befreite sie, indem er das Meeresungeheuer