und Einsteiger in die Naturbeobachtung. ProdukteigenschaftenPlatzsparend: Dank praktischer Faltbauweise finden die arena® F Ferngläser in jedem Rucksack und jeder Hosentasche Platz.Brillante, farbechte [...] Sehfeld.Technische Daten Garantie Garantie5 Jahre Basiseigenschaften BauartFaltfernglasWasserdichtJaStickstoffgefülltJaPupillendistanz40 – 74 mmPupillenschnittweite10 mmBrillenträgerokulareJa Abmessungen
generelle Abnahme der Artenvielfalt in Garten, Wald und Flur. Doch es gibt Hoffnung: Mit den richtigen Pflanzen können Sie auf Ihrem Grundstück und Balkon kleine Oasen für die farbenfrohen Falter schaffen. Zum [...] pflanzliche Monokultur dafür, dass den Schmetterlingen die Nahrungsgrundlage entzogen wird. Um die Artenvielfalt von Flora und Fauna auch in kommenden Jahren zu gewährleisten, können Sie im heimischen Garten [...] Garten Neben dem Anpflanzen einer wilden Blumenmischung können Sie jedoch noch mehr für die bunten Falter tun: Lassen Sie Wildnis und “Unkraut” zu – gerade Brennesseln sind die Hauptnahrung so gut wie jeder
Fernglas jederzeit benutzen, ohne vorher Ihre Brille oder Sonnenbrille abzunehmen. Die arena-Faltferngläser Unsere Faltferngläser arena F 8 x 25 und arena F+ 10 x 25 sind besonders leicht und kompakt. Wie der
einer großen Vielfalt an Landschaften und Ökosystemen. Aber gibt es in Europa eigentlich auch Regenwälder ? In diesem Artikel erfahren Sie mehr über europäische Regenwälder und deren Artenvielfalt. Lesen Sie [...] endemische Schmetterlinge wie der Madeirische Edelfalter. Im Nationalpark Biogradska Gora in Montenegro findet man auf fast 5.650 Hektar eine beeindruckende Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie sechs w [...] und subtropischen Gebieten wächst. Er zeichnet sich durch seine hohen Niederschläge und eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren aus. Regenwälder spielen zudem eine wichtige Rolle im globalen Klima, indem
Deutschlandweit gibt es für begeisterte Vogelbeobachter viel zu entdecken. Aufgrund der großen Vielfalt an Seen, Teichen und Küsten kann man hier unter anderem Wasservögel wunderbar bestaunen. Für Anfänger [...] Fernglas optimal für die Vogelbeobachtung geeignet ist. Wasservögel in Deutschland Die tierische Vielfalt in und an deutschen Gewässern ist groß. Unter anderem tummeln sich auch verschiedenste Wasservögel [...] mit der Fähre wunderbar nach Helgoland . Die kleine Nordseeinsel ist ebenfalls für ihre tierische Vielfalt bekannt und daher allemal einen Besuch wert. Wollmatinger Ried Mit einer Gesamtfläche von etwa 767
Themenpfad und zur Anreise erhalten Sie hier . Das Areal Oderhänge Mallnow ist aufgrund seiner Standortvielfalt sehr reich an verschiedenen Pflanzenarten. Im Jahr 2001 zählte man über 500 botanische Beso [...] drei Biosphärenreservate und der Nationalpark Unteres Odertal unvergleichliche landschaftliche Vielfalt. In der binnenwasserreichsten Region Deutschlands reihen sich unzählige Seen aneinander. Großzügige [...] haben Wisente, Rotwild und Wildpferde einen Lebensraum. Naturbeobachtungen mit dem Fernglas Diese Vielfalt macht das Naturschutzgebiet Oderhänge Mallnow, aber auch viele weitere Areale in Brandenburg zu
geschützten Reservat erblicken Sie mit etwas Glück Eisvögel, Biber und Fischotter. Doch auch die Insektenvielfalt kann sich sehen lassen: So können Sie in Les Grangettes über 27 Libellenarten bestaunen. Das [...] Fernglas erlaubt Ihnen mit seinen rund 300 Gramm ein geringes Packmaß und lässt sich aufgrund seiner Faltbauweise in jeder Tasche verstauen. Trotz seiner kompakten Maße ist es robust und auch für ausgedehnte
und Pflanzen in Deutschland sowie praktische Tipps für atemberaubende Naturbeobachtungen. Der Mosel-Apollofalter ( Parnassius apollo vinningensis ) ist eine besonders seltene endemische Schmetterlingsart [...] , die ausschließlich in der Moselregion Deutschlands vorkommt. Diese Unterart des Apollofalters zeichnet sich durch ihre weißen Flügel mit markanten roten und schwarzen Flecken aus. Ihr Lebensraum sind [...] sind die sonnigen, kalkreichen Hänge und Trockenrasen entlang der Mosel . Leider ist der Mosel-Apollofalter aufgrund von Lebensraumverlust und Klimaveränderungen stark gefährdet und steht deshalb unter besonderem