Kaum ein Bild verkörpert so viel Idylle, wie ein tanzendes Schmetterlingspaar. Leider sind viele der 3.700 Schmetterlingsarten in Deutschland mittlerweile vom Aussterben bedroht. Der Grund sind Monokulturen auf den Feldern, geschotterte Vorgärten und eine generelle Abnahme der Artenvielfalt in Garten, Wald und Flur. Doch es gibt Hoffnung: Mit den richtigen Pflanzen können Sie auf Ihrem Grundstück und Balkon kleine Oasen für die farbenfrohen Falter schaffen. Zum Dank erhalten Sie so nicht nur zusätzliche Farbtupfer, sondern auch wunderschöne Naturbeobachtungen direkt bei Ihnen zu Hause!
Warum sind Schmetterlinge ein wichtiger Teil des Ökosystems?
Fast alle Schmetterlinge ernähren sich von Blütennektar. Ähnlich wie auch Bienen und Hummeln sorgen sie so – quasi im Austausch – für den Pollentransport und damit für die Bestäubung der Pflanzen. Schmetterlinge besitzen jedoch einen langen, gerollten Rüssel, weshalb sie von ganz anderen Blüten angezogen werden, als andere Insekten. Bleiben die Schmetterlinge weg, können die Pflanzen nicht mehr von der symbiotischen Beziehung profitieren und sterben aus. Umgekehrt sorgt pflanzliche Monokultur dafür, dass den Schmetterlingen die Nahrungsgrundlage entzogen wird. Um die Artenvielfalt von Flora und Fauna auch in kommenden Jahren zu gewährleisten, können Sie im heimischen Garten aktiv werden.
Schmetterlingsbuffet Wildblumenwiese
Einen schmetterlingsfreundlichen Garten anzulegen, bedeutet in erster Linie, eine Vielzahl unterschiedlichster Pflanzen wachsen zu lassen. Als ideales “Schmetterlingsbuffet” gilt nach wie vor eine Wildblumenwiese. Haben Sie ausreichend Platz, können Sie im Fachhandel spezielle Saatgutmischungen mit an unser Klima angepassten Pflanzen erwerben, die gleichzeitig ideal zu den Ansprüchen verschiedener heimischer Schmetterlinge passen.
Beliebte Sorten für Schmetterlingswiesen sind:
- Bartblume
- Blaukissen
- Kugeldistel und Edeldistel
- Fetthenne
- Herbstaster
- Judastaler
- Lavendel
- Phlox
- Prachtscharte
- Steinkraut
- Thymian
Wer nicht genügend Raum für eine ganze Wiese hat, kann mit “Blühinseln” im Rasen zumindest kleine Schmetterlingsoasen schaffen. Auch auf dem Balkon können Saatmischungen in Kübeln und Kästen gepflanzt werden. Hier werden Schmetterlinge zwar nicht zum dauerhaften Bewohner, finden so jedoch im Vorbeiflug einen Ruheplatz und eine kleine Stärkung.
Weitere Tipps für einen schmetterlingsfreundlichen Garten
Neben dem Anpflanzen einer wilden Blumenmischung können Sie jedoch noch mehr für die bunten Falter tun:
- Lassen Sie Wildnis und “Unkraut” zu – gerade Brennesseln sind die Hauptnahrung so gut wie jeder Schmetterlingsraupe!
- Achten Sie bei der Begrünung von Garten und Balkon darauf, viele heimische Gewächse zu pflanzen. Sie bilden eine verlässliche Nahrungsquelle für Schmetterlinge.
- Verzichten Sie auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
- Wussten Sie, dass die meisten Küchenkräuter auch für Schmetterlinge attraktiv sind? Eine Win-Win-Situation!
- Lassen Sie abgeblühte Pflanzen den Winter über stehen – sie bieten vielen Nützlingen und ihren Larven in der kalten Jahreszeit Unterschlupf.
- Um auch zeitig im Frühjahr bereits die ersten Schmetterlinge mit Nahrung zu versorgen, ist es sinnvoll, im Garten eine Sal-Weide zu pflanzen!
- Mähen Sie eher sparsam, damit blühende Pflanzen so lange wie möglich als Nektarquelle dienen können.
Schmetterlingsbeobachtung mit dem sektor D 10 x 32 compact +
Eine gute Idee ist es, attraktive Sträucher wie den Schmetterlingsflieder so zu pflanzen, dass Sie die bunten Falter beim Nektarsammeln gut sehen können. Schmetterlinge zu beobachten ist eine herrlich meditative Tätigkeit – aber die kleinen Tiere sind äußerst schreckhaft und schneller fortgeflogen, als man gucken kann! Wer die hübschen Maserungen auf den Flügeln studieren und die unterschiedlichen Arten besser kennen lernen möchte, greift besser auf ein Fernglas mit einem kurzem Nahpunkt zurück. Mit dem sektor D 10 x 32 compact + können auch kleine Insekten in bis zu einem Meter Entfernung fokussiert und dabei gestochen scharf abgebildet werden. So riskieren Sie nicht, den Schmetterling zu verjagen und können dennoch Muster, Fühler und den langen, zur Spirale gerollten Rüssel sehr gut erkennen. Dank phasenkorrigierter Bak-4-Prismen und vollständig mehrschichtvergüteten Linsen garantiert das sektor D 10 x 32 compact + außerdem eine naturgetreue Farbwiedergabe – bei den vielfältigen Farbspielen auf dem Flügelrücken der Falter ein absolutes Muss!
Bei einem Eschenbach-Fachhändler in Ihrer Nähe erhalten Sie eine fundierte Beratung, welches Fernglas für welchen Zweck am besten geeignet ist. Vor Ort können Sie das sektor D 10 x 32 compact + und viele andere Modelle ausprobieren und gemeinsam mit dem Fachpersonal das beste Fernglas für Ihre Ansprüche finden.
Photo by Emiel Molenaar on Unsplash