deutschen Wälder ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier können große und kleine Entdecker auf eine eigene kleine Forschungsreise gehen und verschiedene Tiere und Vögel in ihrer natürlichen Umgebung
Trekkingtour mehrere Tage dauert, sollte für genügend Essen und Trinken gesorgt und zum Beispiel ein kleiner Campingkocher dabei sein, damit Sie gegebenenfalls eine warme Mahlzeit pro Tag als Stärkung zubereiten [...] Wer das meiste aus seinem Abenteuer herausholen und die auf dem Weg liegenden Aussichten bis aufs kleinste Detail genießen möchte, für den gehört ein Fernglas natürlich zur Standardausrüstung einer jeden
Im eigenen Garten können Sie Vögel zu jeder Jahreszeit ganz wunderbar beobachten. Wer die kleinen Piepmätze zusätzlich unterstützen und bei der Nahrungsaufnahme beobachten möchte, kann Vogelfutter ber [...] brillante, naturgetreue Farbwiedergabe lässt sie dabei die farbenfrohen Details am Federkleid der kleinen Besucher einwandfrei erkennen. Die griffige Form des praktischen Fernglases ermöglicht Ihnen zudem
November bis 21. Dezember Steinbock: 22. Dezember bis 20. Januar Leicht zu findende Sternbilder für Klein und Groß Sie sind neugierig geworden und möchten selbst einmal einen Blick auf die Sterne werfen? [...] Sternbild-Klassiker vor, die auch mit bloßem Auge gut am Himmel zu finden sind. Der Große Wagen Der Kleine Wagen Der Große Bär Sternbilder im Frühling Zu jeder Jahreszeit lassen sich bestimmte Sternbilder
besser kennenzulernen – die Beobachtung der gefiederten Gartenbesucher bringt Freude für Groß und Klein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vogelarten sich besonders häufig an Vogelhäuschen zeigen und [...] sich für Körnerfresser wie Meisen, Finken und Spatzen. Weichfutter wie Haferflocken, Rosinen oder klein geschnittene Äpfel von Weichfressern wie Amseln oder Rotkehlchen bevorzugt. Besonders im Winter können
einem Spektiv ebenfalls gut beraten. Was die optische Leistung angeht, ist es vergleichbar mit einem kleinen Teleskop. Hier ist auch das kompakte Format des Spektivs von Vorteil. Es lässt sich gut transportieren
während weiter unten die Mühlsteine knarren. Bild: Evergreen68 (Lizenz CC BY-SA 3.0 ) Wer einen kleinen Abstecher nach Wiesmoor, nördlich des Weges gelegen, unternimmt, findet dort die Kreuzkirche Marcardsmoor
Jagdflügen halten sie sich stets nah an Felswänden. Sie haben ein sehr gutes Sehvermögen und können auch kleine Beutetiere in Entfernungen von bis zu 1.000 Metern erkennen! Haben sie eine Beute erspäht, fliegen
Gams und in der Mehrzahl als Gamswild. In Deutschland kommt die Gams vor allem in den Alpen vor. Kleinere Bestände leben aber auch in der Schwäbischen Alb sowie im Schwarzwald. Gestreift und gehörnt Das
Blattlaus und Heuschrecke besser schützen sollten. Größere Arten der Gottesanbeterin lauern sogar auf kleinere Singvögel und Frösche. Wir können uns allerdings entspannt zurücklehnen und das Fernglas zücken