nicht kennt, kann mitunter tagelang durch die Heide streifen, ohne einer Schafherde zu begegnen. Grund dafür ist das ausgeklügelte Wegesystem der Schäfer: Sie ziehen mit den Heidschnuckenherden kreuz und
oder “in den Mond gucken” – auch der Mond selbst hat im Volksmund zahlreiche Namen erhalten. Ein Grund dafür ist, dass viele Kulturen in der Vergangenheit ihre Zeitrechnung nach der Länge der Mondzyklen
Auf- und Absetzen, beispielsweise während der Vogelbeobachtung ein hoher Sehkomfort garantiert. Aufgrund der Brillenträger-Okulare eignen sich farlux®-APO-Ferngläser auch für (Sonnen-)Brillenträger. Ein
hier und in keinem anderen Gebiet der Erde vorkommen. Diese beeindruckende Artenvielfalt ist der Grund, warum große Teile des Wattenmeers zu Nationalparks erklärt und damit besonders geschützt wurden,
Die notwendige Ausrüstung variiert dabei je nach Strecke, Jahreszeit und eigenen Zielen. Einige grundlegende Ausrüstungsteile dürfen jedoch vor allem bei einer Trekking-Tour nicht fehlen. Da beim Trekking
die gesehenen Objekte erscheinen. Mit einem höheren Kontrast heben sich diese optisch klarer vom Hintergrund ab, was besonders hilfreich ist, wenn man kleine oder weit entfernte Details betrachten möchte
das Fernglas adventure D 10 x 42 . Seine Weitwinkeloptik sorgt für ein besonders großes Sehfeld. Aufgrund der Brillenträger-Okulare bietet es auch Brillenträgern ein optimales Sehfeld. Besonders praktisch:
der Ferne von ganz nahem bestaunen. Das sektor D 8 x 42 compact+ von Eschenbach Optik eignet sich aufgrund seiner naturgetreuen Farbwiedergabe bestens für die Vogelbeobachtung . Das robuste und wasserdichte
gütete Linsen lassen sich die Vögel brillant und naturgetreu bis ins kleinste Detail bestaunen. Aufgrund seiner Objektivlinsen mit einem Durchmesser von 42 mm ist das sektor D 10 x 42 compact+ sehr lichtstark
es noch jede Menge andere Pflanzen, mit denen Sie Ihren Garten tierfreundlicher machen können. Grundsätzlich gilt: Setzen Sie lieber auf heimische Bäume, Sträucher und Nutz- und Bodenpflanzen, die die Tiere