Das heißt, dass ein Teil der Population in den Süden fliegt, während der andere Teil hier bei uns überwintert. Zu diesen zählt zum Beispiel der Buchfink , bei dem die Wahl des Überwinterungsgebietes vom [...] anderen teilen wollen, können Sie dies auf der Vogel & Natur Website tun. Das passende Fernglas zur Vogelbeobachtung: adventure D 8 x 42 Der ganze Detailreichtum der bunten und vielfältigen Vögel lässt [...] den Zugvögeln, allerdings bleiben diese während der kälteren Jahreszeiten in Deutschland und den angrenzenden Ländern. Strichvögel wie der Buchfink , die Goldammer oder der Graureiher verlassen in den kalten
sowohl bei kurzen, spontanen als auch bei längeren Beobachtungen der Eichhörnchen im Garten oder im Stadtpark gut in der Hand. Das Fernglas bietet eine hervorragende Lichtstärke , sodass Sie die flinken [...] widerstandsfähig. Dank des wasserdichten Gehäuses und der Stickstofffüllung bleibt die Optik selbst bei Temperaturwechseln klar, ohne zu beschlagen – ideal für jedes Wetter und den Einsatz in der Natur. Sie sind [...] unserer Parks und Gärten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über ihr Verhalten und erhalten wertvolle Tipps zur Beobachtung. Außerdem zeigen wir Ihnen, mit welchem Fernglas Sie Eichhörnchen und andere
Objektivdurchmesser desFernglases fängt besonders viel Licht ein, sodass Sie ihn auch in der Dämmerung gut erkennen können. Dank des großen Sehfeldes folgen Sie den schnellen Bewegungen des nachtaktiven B [...] Markenzeichen. Die Sinne des nachtaktiven Tieres sind an das Leben in der Dunkelheit angepasst, vor allem der Tastsinn ist hervorragend ausgeprägt. Wo finde ich den Siebenschläfer? Ist der Siebenschläfer gerade [...] wird der Siebenschläfer aktiv. Dann steckt er seinen Kopf aus der Höhle und beginnt mit der Nahrungssuche. Mit dem trophy D 8 x 42 ED können Sie den begabten Kletterer hervorragend beobachten. Der große
n. Der Mosel-Apollofalter ( Parnassius apollo vinningensis ) ist eine besonders seltene endemische Schmetterlingsart, die ausschließlich in der Moselregion Deutschlands vorkommt. Diese Unterart des Ap [...] seiner beeindruckenden Länge ist er einer der größten Regenwürmer Europas. Zu finden ist der Badische Riesenregenwurm in den feuchten Böden der Wälder und Wiesen des Schwarzwaldes . Dort spielt er zudem eine [...] lockert den Boden auf und trägt zur Humusbildung bei. Der Elbebiber ( Castor fiber albicus ) ist eine seltene Unterart des Eurasischen Bibers, die in der Elbe Region Deutschlands heimisch ist. Elbebiber sind
Um die Vielfalt der Natur zu entdecken, eignet sich das adventure D 8 x 26 als Fernglas für Groß und Klein. Der kompakte Allrounder bietet sich für jedes Freizeitabenteuer an. Dank der handlichen Größe [...] Vielfalt der Natur und es gibt in dieser bunten Jahreszeit zahlreiche Dinge zu entdecken. Sowohl die schönen als auch die grauen Herbsttage bieten sich an, um mit Kindern tolle Erinnerungen in der Natur zu [...] bietet sich da mehr an, als Zeit in der freien Natur zu verbringen? Wir beginnen bei einem Klassiker unter den Herbstaktivitäten: das Drachensteigen . Im Herbst ist der Wind optimal, um Drachen am Himmel
Erdoberfläche. Die meisten dieser Erhebungen werden allerdings wieder von den gewaltigen Wellen des Nordatlantiks verschlungen. Der Feuerriese Bei Surtsey war das anders. Der junge Vulkan spuckte unermüdlich [...] noch Zeit, um in diesem einzigartigen Labor des Lebens zu forschen. Das richtige Fernglas für Ihre Reise Auch wenn Sie demnächst vielleicht nicht nach Surtsey hinüberschauen wollen, bietet sich ein gutes [...] 40 Meter hoch. Zahlreiche Wissenschaftler beobachten das Wachstum dieser neuen Insel mit Ehrfurcht und Neugier. Sie wissen: Wenn der Vulkan sich halten kann und tatsächlich zu einer neuen Insel wird,
können. Ausgerüstet mit einem lichtstarken Fernglas und unseren Tipps, gelingt es Ihnen vielleicht sogar, mehr als nur eine von insgesamt 25 Arten der “Schönen der Nacht” zu beobachten. Internationale Fl [...] Morgendämmerung. Wer sich mit einem lichtstarken Fernglas wie dem trophy® D 8 x 56 ED in der Nähe eines Fledermausquartiers positioniert, kann den Tieren bei der Rückkehr zuschauen. Dabei schwärmen viele F [...] qualität, sodass Sie das äußere Erscheinungsbild der Tiere gut erkennen und die jeweilige Fledermausart bestimmen können. Wollen Sie dieses Jahr an der Batnight teilnehmen oder herausfinden, welche Fledermäuse
d, einer Fahrt mit der Schmalspurbahn oder der Tierbeobachtung. Ein Besuch in dieser zauberhaften Region verspricht unvergessliche Erlebnisse und Naturmomente . In diesem Artikel lesen Sie alles rund um [...] um den Harz als winterliches Reiseziel und das passende Fernglas für Ihren nächsten Ausflug in den Schnee. Der Harz zählt zu den vielseitigsten Winterreisezielen Deutschlands und begeistert jedes Jahr [...] hen Wanderungen in Altenau und die beeindruckenden Trails rund um Torfhaus . Neben der zauberhaften Natur bietet der Harz auch historische Schätze wie das mittelalterliche Goslar und das imposante Schloss
schwingen oder mit der Pferdekutsche fahren. Doch auch ohne Begleitung ist der Weg nicht zu verfehlen: Etwa fünf Kilometer führt der „Leuchtturmweg“ immer geradeaus. Neben dem Hauptweg für die Kutschen schlängelt [...] Am Ende des Bohlenweges ragt der historische Leuchtturm in den Himmel. 1848 erbaut, diente er Seefahrern lange Zeit als Orientierung bei Dunkelheit und schlechtem Wetter. Heute beherbergt der Turm das [...] Pflanzen des Nationalparks informiert. Außerdem führt eine eiserne Wendeltreppe auf die Aussichtsplattform des Leuchtturms. An klaren Tagen sieht man von hier sogar bis nach Dänemark. Wenn der Wind nicht
Pflanzen können Sie mit Einbruch der Dunkelheit erleben. Ein Blick durch das Fernglas enthüllt die faszinierende Welt der Tierbeobachtung – nicht nur am Tag, sondern auch während der Abenddämmerung und bei hellem [...] erwacht der kleine Jäger und begibt sich auf die Suche nach Beute. Seine Sinnesorgane sind speziell auf das Leben in der Dunkelheit ausgerichtet. Mit seinen scharfen Augen kann der Fuchs auch in der Nacht [...] etwas schwierig zu beobachten, in der Nähe von Gewässern sind diese jedoch mit dem passenden Fernglas deutlich einfacher zu bestaunen. Die nachtaktiven Tiere sind in der Lage, sowohl im Dunkeln gut zu sehen