ist eine Region im Nordosten Luxemburgs, direkt an der Grenze zur Südeifel. Sie ist Teil des Deutsch-Luxemburgischen Naturparks. Eine Schweiz ohne Bergriesen Zwar misst der höchste Berg der Region gerade [...] gerade einmal 400 Meter, doch Stein und Fels sind in der Region trotzdem allgegenwärtig. Im Laufe der Jahrtausende entstand hier zunächst Sandstein. Diesen formte das Wasser nach und nach zu mystischen Tälern [...] Etappen unterteilen. Die preisgekrönte Route führt an den beeindruckendsten Naturschauspielen der Region vorbei. Da wäre beispielsweise der Schiessentümpel, ein romantischer Wasserfall, der von einer urigen
liegt in der Luft und einzigartig geformte Schneeflocken fallen zur Erde – zumindest in manchen Regionen. Von der größten Schneeflocke bis hin zum kleinsten Schneemann: In diesem Artikel finden Sie die [...] Andalusien wird es in den Wintermonaten tagsüber selten kälter als 17 Grad Celsius. Damit ist Malaga die Region mit dem wärmsten Winter Europas . Die größte Schneeflocke 1887 soll sie in Montana in den USA ni [...] der sogenannte Mount Fairweather, auf Deutsch: der Schönwetterberg. In den höchsten umliegenden Regionen konnten bis zu 18.000 Millimeter Jahresniederschlag verzeichnet werden. Dieser fällt bei den niedrigen
Genfer See, hat er ungefähr die Form eines Croissants. Östlich von ihm befindet sich die Schweizer Region Waadt, welche durch Ihren paradiesischen Charme und die alpine Landschaft besticht. Wir zeigen Ihnen [...] und strahlender Sonne können Sie zum Beispiel im Weinanbaugebiet Chablais wandern. Im Herzen der Region liegt das eindrucksvolle Schloss Aigle, welches Sie mit dem Fernglas schon von Weitem erspähen. Da
Wanderern suchen Menschen diese Orte selten auf. Besonders in den Regionen Eifel , Taunus und Pfälzer Wald sowie in den waldreichen Regionen des Harzes gibt es größere Wildkatzen Bestände. Seit den 2000er [...] die wenig menschliche Aktivität vorweisen. Solche Bedingungen gibt es leider nur noch in wenigen Regionen Europas. Besonders große Populationen gibt es auf der iberischen Halbinsel, in Italien, dem Balkan [...] 2000er Jahren sind kleinere Bestände auch im Schwarzwald und anderen südlichen Regionen Baden-Württembergs zu finden. Insgesamt wird die Population auf 5.000 bis 8.000 Exemplare geschätzt. Über verschiedene
erstrahlt im Herbst in allerlei Gelb- und Rottönen. Bei einer Radtour auf einem der vielen Radwege der Region kommt die herbstliche Stimmung toll zur Geltung. Ob alte Bäume oder urige Landhäuser : Am Wegrand [...] kommen Urlauber aus ganz Deutschland voll auf ihre Kosten. Die abwechslungsreiche Landschaft der Region lädt dazu ein, sie auf dem Wanderweg Moselsteig zu erkunden. Goldgelbe Blätter verleihen den Weinbergen [...] somit beim Wandern für ein Naturerlebnis der besonderen Art. Radfahrer haben die Möglichkeit, die Region beispielsweise auf dem Saarradweg oder dem Moselradweg auszukundschaften. Als krönenden Abschluss
Gebirgslifte macht die Region zu einem tollen Ziel für alle, die das alpine Skifahren lieben. Für Familien und Abenteurer, die nach Spaß und Geschwindigkeit suchen, bieten die Regionen rund um den Wurmberg [...] , einer Fahrt mit der Schmalspurbahn oder der Tierbeobachtung. Ein Besuch in dieser zauberhaften Region verspricht unvergessliche Erlebnisse und Naturmomente . In diesem Artikel lesen Sie alles rund um
viele Vögel im Herbst auf den Weg machen und die bei uns kalte Jahreszeit lieber in etwas wärmeren Regionen verbringen wollen. Entgegen der weit verbreiteten Annahme verlassen diese Vögel Deutschland wegen [...] etes vom Geschlecht abhängt. Nur das Weibchen bevorzugt zur kälteren Jahreszeit nämlich wärmere Regionen, während sich das Männchen in diesen Monaten mit unseren Breitengeraden begnügt. Auch Stare oder [...] Deutschland nur zum Teil. Einige Vogelarten besuchen uns zur kalten Jahreszeit auch aus anderen Regionen. Gerade Gäste aus dem Norden nutzen das Wattenmeer oder die weiten Felder und Wälder als Überwi
gibt es in einigen Regionen ebenfalls Möglichkeiten für Trekker, einen Übernachtungsplatz in der Natur zu buchen. Übernachtungsplätze auf Privatgrundstücken In einigen deutschen Regionen bieten Menschen ihr [...] paar Nächte außerhalb der gewöhnlichen Campingplätze zu übernachten. Inzwischen bieten zahlreiche Regionen Trekkingplätze, meistens wird hier allerdings eine geringe Übernachtungsgebühr gefordert. An der
für die alpine Flora und Fauna interessiert, wird auf den Wanderwegen ebenfalls fündig, denn die Region beherbergt eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Ein geeignetes Fernglas sorgt dabei für einzigartige [...] Gletscher-Tour mit dem Kajak die vielen kristallklaren Seen der Gletscherlandschaft bestaunen. Die Region rund um den Jostedal Gletscher ist außerdem ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge in den [...] Stubaier Gletscher ist das größte Gletscherskigebiet in ganz Österreich . Für Wanderer bietet die Region eine Vielzahl von Wanderwegen , die durch die schneebedeckten Landschaften und entlang der Gletscherzunge
Wanderfalter kommen ab Ende April zu uns. Es gibt aber mittlerweile sogar Exemplare, die in den milderen Regionen Deutschlands überwintern. Sie legen bereits im März ihre Eier ab. Im Juni schlüpfen dann die kleinen