Galileo Galilei weiterentwickelt. Blickte man durch das Linsensystem, erhielt man zwar ein aufrechtes Bild, jedoch wies dieses ein relativ kleines Sichtfeld auf. Besonders erfolgreich waren die Sehinstrumente [...] damaligen Ferngläser aufgrund der wenig fortgeschrittenen Herstellungstechnik eine mindere Abbildungsqualität auf. Johannes Keppler und das astronomische Fernrohr Im 17. Jahrhundert beschrieb der Astronom [...] die 180 Grad Drehung des Keplerschen Fernrohrs umdrehen und sorgte somit für eine seitenrichtige Abbildung und gleichzeitig für ein erheblich breiteres Sehfeld. Auf dieser technischen Neuerung basiert ein
sorgen dabei für eine außergewöhnlich farbechte, lichtstarke und kontrastreiche Bildwiedergabe. Dabei werden Farbsäume am Bildrand auf ein Minimum reduziert. Die hochwertige Super-Weitwinkeloptik sorgt in [...] Kraniche ragen zudem hinter der Schwanzfeder heraus und die Flügel wirken eher eckig als rund. Das Flugbild hingegen ähnelt sich bei Kranichen und Wildgänsen, da beide in der typischen Keilformation ener [...] direkt bis zum Auge, ohne vorher reflektiert oder absorbiert zu werden. Das dadurch resultierende Bild ist besonders hell und klar. Gerade in der Dämmerung kann diese Eigenschaft für Sie von entscheidendem
für eine brillante, farbechte und kontraststarke Abbildung. Zudem sorgt ein besonders gutes Einblickverhalten für eine schnelle Orientierung im Bild. Neben der hochwertigen Optik zeichnen sich die robusten [...] spielt er zudem eine wichtige Rolle im Ökosystem, denn er lockert den Boden auf und trägt zur Humusbildung bei. Der Elbebiber ( Castor fiber albicus ) ist eine seltene Unterart des Eurasischen Bibers, [...] dank Weitwinkeloptik ein großes Sehfeld. Das adventure D 10 x 34 ermöglicht gestochen scharfe Abbildungen, selbst aus bis zu 2,5 Metern Entfernung und kann Ihnen auch dabei helfen, einen detaillierten
Höhe gestreckt, während die Breite unverändert bleibt.PXM®-Leichtlinse für verzeichnungsfreie Abbildung.Technische Daten Linseneigenschaften Linsengröße250 x 35 mm Zusätzliche Merkmale Hinweis- Inkl. roter
Höhe gestreckt, während die Breite unverändert bleibt.PXM®-Leichtlinse für verzeichnungsfreie Abbildung.Technische Daten Linseneigenschaften Linsengröße200 x 25 mm Zusätzliche Merkmale Hinweis- Mit Griffstück
igenschaftenRandlose Lesebrille mit PXM®-Leichtlinse für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung.Verschiedene Designs inklusive praktischem Etui.Stärken von 1,0 dpt bis 4,0 dpt in 0,5 dpt-Stufung.Ku
vollvergütet.Achromatische Linse aus hochwertigem Silikat.Hohe Lichttransmission und Bildbrillanz.Umstülpbare Okularmuschel.Staubgeschütztes Leichtmetallgehäuse.Vergrößerung mit montierter Standlupe: